Gleich weiter zum Hauptinhalt.
Diese Seite teilen
Select Language
Detaillierte Suche: Damit können Sie eine detaillierte Suche nach Stichwort, Genre, Zeitraum, Gebiet und Tag durchführen.
Der Hauptinhalt beginnt hier.
Updated: November 5, 2025
Tokyo ist eine pulsierende Großstadt mit rund 14 Millionen Einwohnern, eine Weltmetropole, die niemals schläft. Aber wenn Sie gerne früh aufstehen oder etwa unter Jetlag leiden, bietet sich Ihnen die Chance, eine andere Seite der Stadt zu erleben, bevor die meisten Touristen auf den Beinen sind. Begleiten Sie die Einheimischen bei ihrem täglichen Leben und machen Sie das Sprichwort wahr, dass Morgenstund’ Gold im Mund hat.
Eines der schönsten Dinge, die man in Tokyo unternehmen kann, ist ein frühmorgendliches Frühstück auf einem Markt.
Frischer Fisch spielt in der japanischen Küche eine zentrale Rolle, und in Tokyo gibt es eine Reihe von berühmten Fischmärkten, auf denen der Arbeitstag schon in den frühen Morgenstunden beginnt. Nachdem Sie auf dem Toyosu-Markt, einem der größten Fischmärkte der Welt, einer Thunfischauktion beigewohnt haben, sollten Sie sich in einem der umliegenden Restaurants ein Frühstück mit frischem Sushi oder Sashimi gönnen.
Sie können aber auch den vielen Restaurants und Händlern einen Besuch abstatten, die Küchenzubehör, frische Lebensmittel und vieles mehr auf dem Tsukiji-Außenmarkt anbieten, der an das Gelände des ehemaligen Tsukiji-Großhandelsmarktes angrenzt. Wenn Sie etwas anderes ausprobieren möchten, können Sie das nahegelegene Tsukiji Hongwanji Cafe Tsumugi besuchen, ein japanisches Café im Tsukiji Hongwan-ji-Tempel. Das Angebot ist vielfältig und umfasst ein „18-Gerichte-Frühstück“, ein auf der buddhistischen Jodo Shinshu-Küche basierendes Frühstück, Snacks vom Tsukiji-Außenmarkt, die Original-Tee-Mischung des Tsukiji Honganji Tempels und Süßigkeiten.
Eine weitere Alternative ist der Adachi-Fischmarkt, der unter Touristen etwas weniger bekannt, aber genauso faszinierend ist. Dabei handelt es sich um den einzigen zentralen Großmarkt in Tokyo, der auf Meeresfrüchte spezialisiert ist, und am „Adachi-Markttag“, der am zweiten Samstag von ungeraden Monaten stattfindet (oder am dritten Samstag im Januar), können Einheimische und Besucher hier frische Meeresfrüchte kaufen und in einem der Marktrestaurants frühstücken oder zu Mittag essen. Viele Orte in der Stadt haben ein für Tokyo typisches Frühstücksangebot.
Das „18-Gänge-Frühstück“ im Tsukiji Hongwanji Cafe Tsumugi
Adachi-Fischmarkt
Tsukiji-AußenmarktSumo ist einer der ältesten Sportarten Japans und kann bei einem der sechs großen Turniere, die das ganze Jahr über stattfinden, erlebt werden. Außerhalb der Hauptturniere ist es auch möglich, dem Geschehen noch näher zu kommen, indem man ein morgendliches Training in einem Sumo-Stall mitverfolgt. Die meisten Sumo-Ställe befinden sich in der Nähe des Ryogoku Kokugikan. Während Ihres Besuchs sollten Sie Gespräche auf ein Flüstern beschränken und Ihre elektronischen Geräte ausschalten, um das Training nicht zu stören.
Bei „Tenku Asa-Geiko” (Kenjutsu-Morgenübung in luftiger Höhe) im HOSHINOYA Tokyo können Besucher die japanische Tradition des Morgentrainings erleben. Auf einer offenen Dachterrasse in 160 Metern Höhe genießen Sie einen spektakulären Blick auf den Tokyo Tower und den Tokyo Skytree, während Sie die Bewegungen und Atemtechniken erlernen, die für den Umgang mit einem hölzernen Schwert erforderlich sind. Anfänger sind herzlich willkommen. Erfrischen Sie Körper und Geist während dieser kostbaren Morgenstunden, die mit Sicherheit zu einem unvergesslichen Teil Ihres Tokyo-Aufenthalts werden.
Hinweis: Nur für Hotelgäste verfügbar.
Morgentraining in einem Sumo-Stall
Tenku Asa-Geiko (Kenjutsu-Morgenübung in luftiger Höhe)Einige Schreine und Tempel, wie der Meiji Jingu und der Sensoji-Tempel, sind stets für die Öffentlichkeit geöffnet und eignen sich daher perfekt für einen ruhigen Morgenspaziergang, bevor die täglichen Menschenmassen eintreffen.
Einige Tempel bieten frühmorgendliche Zen-Meditationssitzungen an, die Ihnen mit einem friedlichen Kulturerlebnis den Start in den Tag erleichtern. (Eventuell ist eine Voranmeldung erforderlich, informieren Sie sich also bitte auf den offiziellen Websites.)
Wenn Sie frühmorgens joggen gehen möchten, werden Sie auf der Laufstrecke am Kaiserpalast wahrscheinlich viele einheimische Gleichgesinnte antreffen. Diese Strecke führt um den Wassergraben des Kaiserpalastes herum und bietet sogar eine bequeme, besucherfreundliche Jogging-Station mit Umkleidekabinen und Duschen, die schon früh am Morgen verfügbar sind. Schöne Laufstrecken gibt es auch im grünen Yoyogi-Park und entlang der Flüsse Tama, Meguro, Arakawa und Sumida, dazu kommt eine Rundstrecke um die Insel Odaiba.
Zen-Meditation
Yoyogi-ParkEs ist nie zu früh, um in Tokyo zu einem Einkaufsbummel aufzubrechen. Während die großen Einkaufszentren von Touristen bevölkert werden, sind die von den Einheimischen frequentierten Morgenmärkte eher weniger bekannt. Sie finden an verschiedenen Tagen und an allen möglichen Orten statt – etwa an Schreinen und in Parks sowie in „Yokocho“-Gassen und örtlichen „Shotengai“-Einkaufsstraßen – und sie bieten Ihnen die Möglichkeit, interessante Souvenirs und ungewöhnliche Artikel zu finden, darunter Antiquitäten, Lunchboxen, Second-Hand-Kleidung und Spielzeug.
Auf der Hauptstraße der Harmonica Yokocho am Nordausgang des Bahnhofs Kichijoji findet jeden zweiten Sonntag im Monat von 8:00 bis 11:00 Uhr ein belebter Morgenmarkt statt. Hier können Sie die lebhafte Atmosphäre einer traditionellen japanischen „Yokocho“-Einkaufsstraße erleben, während Sie zwischen den Marktständen hindurchbummeln.
YEBISU Marche findet am zweiten und vierten Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr am Yebisu Garden Place statt. Basierend auf dem Konzept „Bio & Natürlich“ ist dieser Regionalmarkt darauf ausgerichtet, die Stadt und das Land zu verbinden, wobei der Schwerpunkt auf Bio-Lebensmitteln liegt, die gut für den Körper und die Umwelt sind.
Auf der Einkaufsstraße Aoi Heiwa Dori im Stadtteil Adachi geht es frühmorgens ebenfalls lebhaft zu, denn sie wird um 7 Uhr mit einem Feuerwerk eröffnet.
Harmonica Yokocho
ⒸKITCHEN MINORUAn kalten Morgen ist es eine gute Idee, sich in einem Thermalbad oder einem öffentlichen Badehaus aufzuwärmen, von denen einige schon in den frühen Morgenstunden geöffnet sind.
Das Tsubameyu, das als nationales Kulturgut ausgewiesen ist, besticht durch seinen altmodischen Charme. Die hohe Decke des Umkleideraums und die Dekoration der Badebereiche lassen die Nostalgie und das Flair des alten Edo aufleben.
Alternativ können Sie im Spa LaQua, einem Thermalbad im Tokyo Dome mit einer natürlichen heißen Quelle, deren Wasser aus 1.700 m Tiefe stammt, verschiedene Arten von Bädern und eine Sauna genießen.
Wenn Sie schon morgens in der Sauna schwitzen möchten, können Sie das riesige Manyo no Yu Machida besuchen, das 24 Stunden am Tag geöffnet ist und über eine Hochtemperatur- und eine Dampfsauna verfügt. Es steht ein kostenloser Shuttleservice zur Verfügung.
Spa LaQua
Manyo no Yu MachidaTokyo hält auch eine Reihe von ungewöhnlichen Angeboten für den frühen Morgen bereit.
OMO3 Tokyo Akasaka by Hoshino Resorts organisiert morgendliche Führungen mit einem Stadtführer, dem „OMO Ranger“, zu Orten, an denen Sie die einzigartigen Reize eines Tokioter Morgens erleben können. Am Ende der Tour wird Ihnen der Führer Tipps geben, wo Sie am besten frühstücken können.
Früh aufstehen müssen Sie auch, wenn Sie den Sonnenuntergang von der Aussichtsplattform im internationalen Terminal des Flughafens Haneda erleben möchten. Atmen Sie die klare Morgenluft ein und starten Sie erfrischt in Ihr Tokyo-Abenteuer.
OMO Ranger, ein örtlicher Reiseführer
Aussichtsplattform am Terminal 3, Flughafen Haneda