• Share this page

    Diese Seite teilen

  • DE
  • FAVORITES

Der Hauptinhalt beginnt hier.

Updated: October 1, 2025

Über diese Website

Copyright

Das Urheberrecht an den auf dieser Website veröffentlichten Inhalten liegt beim Tokyo Convention & Visitors Bureau (TCVB), einer Tochtergesellschaft des TCVB oder einer assoziierten Firma oder Person. Es ist strengstens untersagt, urheberrechtlich geschütztes Material auf dieser Website durch Vervielfältigung, Reproduktion, Verleih, Verbreitung, Verkauf usw. ohne Genehmigung zu verwenden, unabhängig davon, ob es sich um gewerbliche oder gemeinnützige Zwecke handelt.

Links

  1. Die Verlinkung auf unsere Website ist grundsätzlich gestattet. Sollten Sie eine Verlinkung von Ihrer Website zu Go Tokyo wünschen, schicken Sie uns bitte mit Angaben zur URL und dem Inhalt Ihrer Website, dem Zweck der Verlinkung sowie Ihren Namen und Kontaktdaten.
    *Hinweis: Bezüglich Verlinkungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
  2. Beachten Sie, dass eine Verlinkungsanfrage abgelehnt werden kann, wenn der Zweck der Website in direktem Widerspruch zu den Zielen dieser Website steht oder wenn die Website als schädlich für das Vertrauen der Öffentlichkeit ins TCVB angesehen wird.
  3. TCVB akzeptiert grundsätzlich keine Anfragen hinsichtlich der Veröffentlichung von Links auf dieser Website.
  4. Falls Sie mit einem Banner auf unsere Webseite verlinken wollen, nutzen Sie bitte folgendes Banner.

Haftungshinweise

  1. Das TCVB unternimmt alle Anstrengungen, um die Qualität der auf dieser Website präsentierten Informationen sicherzustellen, übernimmt jedoch keine Gewähr dafür, dass die Informationen zu 100% gültig und korrekt sind.
  2. Der Inhalt dieser Website (einschließlich der Nutzungsbestimmungen) und ihre URL können ohne vorherige Ankündigung geändert oder gelöscht werden.
  3. Das TCVB übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Unannehmlichkeiten, die den Nutzern durch die Nutzung der auf dieser Website verfügbaren Informationen entstehen.

Datenschutzerklärung

TCVB hat die folgenden Bestimmungen hinsichtlich Daten festgelegt, die zur Identifizierung einer Person verwendet werden können (im Folgenden als „personenbezogene Daten“ bezeichnet), wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Cookies, IP-Adressen und andere von TCVB spezifizierte Daten, die auf dieser Website erfasst werden, und wir verpflichten uns zu deren Einhaltung.
Wir sind uns der Bedeutung des Schutzes der personenbezogenen Daten unserer Nutzer bewusst. Wir bemühen uns, die Privatsphäre zu schützen, indem wir das „Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten” (Personal Information Protection Act) und die damit verbundenen Gesetze und Vorschriften einhalten.

Geltungsbereich

Diese Bestimmungen gelten ausschließlich für diese Website und erstrecken sich nicht auf andere Websites, die mit dieser Website verlinkt sind. Der Umgang mit Daten auf verlinkten Websites liegt in der Verantwortung der jeweiligen Organisationen.

Erfasste personenbezogene Daten und Erfassungsmethoden

  1. Verwendung von Online-Formularen
    Wir erfassen Daten wie den Namen, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer des Nutzers aus einem ausgefüllten Online-Formular.
  2. Erfassung von Zugriffsinformationen
    Wenn Benutzer auf unsere Website zugreifen, erfassen wir möglicherweise Daten wie die IP-Adresse des Geräts, die aufgerufenen Seiten und andere Informationen, die gemäß den Vorgaben von TCVB auf der Website erfasst werden sollen.
  3. Verwendung von Cookies
    Wir verwenden möglicherweise Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern, indem wir Daten zum Browserverlauf und zum Nutzerverhalten erfassen.
    Für unsere Cookie-Richtlinie klicken Sie bitte hier.

Nutzung personenbezogener Daten

Das TCVB gewährleistet die sichere Erfassung, Verwendung und Verwaltung personenbezogener Daten und verwendet diese Daten für die unten angegebenen Zwecke:

  • Um Dienste auf dieser Website bereitzustellen und deren reibungslosen Betrieb sicherzustellen
  • Um Nutzungsmuster zu verstehen und Dienste und Qualität zu verbessern
  • Um auf Anfragen und Meinungen von Benutzern zu reagieren
  • Für andere Zwecke, die zum Zeitpunkt der Erfassung personenbezogener Daten ausdrücklich angegeben werden

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Das TCVB wird niemals Daten, die vom TCVB von Nutzern erfasst wurden und die zur Identifizierung einer Person führen könnten, ohne die vorherige Zustimmung der betreffenden Person an Dritte weitergeben oder offenlegen, außer wenn es das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vorschreibt. Personenbezogene Daten können an Dritte weitergegeben werden, wenn die Zustimmung des Nutzers vorliegt oder wenn es gesetzlich zulässig ist.

Erhebung personenbezogener Daten

Das TCVB erhebt über diese Website personenbezogene Daten, wobei es ausdrücklich den Zweck der Datenerhebung darlegt und betont, dass die Datenerhebung nur in dem für diesen Zweck erforderlichen Umfang erfolgt, und die Übermittlung (Registrierung) personenbezogener Daten nur mit Zustimmung des Nutzers akzeptiert.

Auftragsverarbeitung

Das TCVB kann die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern an Dritte auslagern, um die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke zu erfüllen. In solchen Fällen wählt das TCVB geeignete Auftragsverarbeiter aus, schließt mit ihnen Verträge zum Schutz personenbezogener Daten ab und übt die erforderliche und angemessene Aufsicht aus.

Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit

Das TCVB ergreift die folgenden Maßnahmen, um die Weitergabe, den Verlust oder die Beschädigung personenbezogener Daten zu verhindern und die effektive Verwaltung der personenbezogenen Daten, die es erfasst hat oder erfassen möchte, zu gewährleisten.

Erstellung einer Grundsatzrichtlinie

  • TCVB hat eine Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten erstellt, um den ordnungsgemäßen Umgang mit personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Anlaufstellen für Anfragen und Beschwerden bereitzustellen.

Festlegung von Regeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten

  • Festlegung von Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten, in denen die Vorgehensweisen, die verantwortlichen Stellen/Mitarbeiter und deren Aufgaben für die einzelnen Verfahrensschritte: Erfassung, Verwendung, Speicherung, Weitergabe, Löschung/Vernichtung usw. festgelegt sind.

Organisation von Maßnahmen zum Sicherheitsmanagement

  • Benennung einer verantwortlichen Stelle für den Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Klärung des für den Umgang mit personenbezogenen Daten zuständigen Personals und des Umfangs der zu verarbeitenden Daten
  • Einrichtung eines Systems, das dem Datenschutzbeauftragten Bericht erstattet und mit ihm kommuniziert, wenn Hinweise oder Anzeichen für Verstöße gegen Gesetze oder internationale Vorschriften festgestellt werden
  • Regelmäßige Selbstbewertung des Umgangs mit personenbezogenen Daten und Durchführung von Audits durch andere Abteilungen oder externe Stellen

Sicherheitsmaßnahmen im Personalwesen

  • Regelmäßige Schulung des Personals zu wichtigen Aspekten des Umgangs mit personenbezogenen Daten
  • Aufnahme von Bestimmungen zur Vertraulichkeit personenbezogener Daten in die Arbeitsvorschriften

Physische Sicherheitsmaßnahmen

  • Einführung von Ein- und Ausgangskontrollen für Personal und Beschränkungen für Geräte, die in Bereiche eingebracht werden, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie von Maßnahmen, die Unbefugte daran hindern, personenbezogene Daten einzusehen
  • Einführung von Maßnahmen zur Verhinderung von Diebstahl oder Verlust von Geräten, elektronischen Medien, Dokumenten usw., die personenbezogene Daten enthalten
  • Einführung von Maßnahmen zur Verhinderung der leichten Erkennbarkeit personenbezogener Daten beim Transport von Geräten, elektronischen Medien usw., die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden, auch innerhalb des Arbeitsplatzes

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Einführung von Zugriffskontrollen, um den Personenkreis und den Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu begrenzen
  • Einführung von Mechanismen zum Schutz von Systemen, die personenbezogene Daten verarbeiten, vor unbefugtem Zugriff von außen oder Schadsoftware
  • Verbesserung der Authentifizierung beim Zugriff auf Systeme mit personenbezogenen Daten, um unbefugte Nutzung zu verhindern
  • Gewährleistung der Sicherheit beim Senden oder Empfangen personenbezogener Daten durch Verwendung verschlüsselter Übertragungsprotokolle wie SSL/TLS
  • Durchführung regelmäßiger Datensicherungen und Einrichtung von Wiederherstellungsverfahren zur Vorsorge gegen Datenverlust oder -beschädigung

Offenlegung, Berichtigung und Aussetzung der Nutzung personenbezogener Daten

Wenn das TCVB von der betroffenen Person oder ihrem Bevollmächtigten eine Anfrage zur Offenlegung von gespeicherten personenbezogenen Daten oder Aufzeichnungen von Dritten erhält, wird es unverzüglich darauf reagieren, außer in den folgenden Fällen. Wenn eine Offenlegung nicht möglich ist oder die gespeicherten personenbezogenen Daten nicht existieren, wird das TCVB eine dementsprechende Antwort geben.

  • Wenn die Gefahr besteht, dass das Leben, die Gesundheit, das Eigentum oder andere Rechte und Interessen der betroffenen Person oder eines Dritten beeinträchtigt werden
  • Wenn die Gefahr besteht, dass die ordnungsgemäße Ausführung der Tätigkeit des TCVB erheblich behindert wird
  • Wenn es gegen Gesetze und Vorschriften verstoßen würde

Darüber hinaus wird das TCVB, wenn es von einer Person oder ihrem Bevollmächtigten eine Anfrage zur Berichtigung, Ergänzung oder Löschung gespeicherter personenbezogener Daten oder zur Aussetzung ihrer Verwendung, Löschung oder Einstellung ihrer Weitergabe an Dritte erhält, diese Anfrage gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften prüfen und beantworten.
Für weitere Informationen zu den für die Beantragung der Offenlegung erforderlichen Unterlagen, zur Einreichung dieser Unterlagen, sowie zu dem Verfahren, mit dem das TCVB überprüft, ob die Anfrage von der betreffenden Person oder ihrem Bevollmächtigten gestellt wurde, und zu den anfallenden Gebühren wenden Sie sich bitte an unsere Auskunftsstelle.

Kontakt

Für Kommentare, Fragen, Beschwerden oder andere Anfragen bezüglich der Datenschutzerklärung des TCVB oder dem Umgang mit personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an folgende Stelle:

Referat für allgemeine Angelegenheiten, Abteilung für allgemeine Angelegenheiten, Tokyo Convention & Visitors Bureau
Adresse: Etage 15F, Shinjuku Monolith Building, 2-3-1 Nishi Shinjuku, Shinjuku-ku, Tokyo, Japan
E-Mail: tcvbinfo@tcvb.or.jp

Überarbeitungen

Das TCVB kann diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen überarbeiten. Wenn jedoch im Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten oder anderen einschlägigen Gesetzen und Vorschriften Verfahren für die Überarbeitung festgelegt sind, müssen die Überarbeitungen dementsprechend erfolgen.

In Kraft getreten: 2. August 2022
Überarbeitet: 1. Oktober 2025