Da JavaScript deaktiviert ist, sind bestimmte Funktionen nicht verfügbar. Aktivieren Sie bitte JavaScript um alle Funktionen benützen zu können oder verwenden Sie nur die Browser-eigenen Funktionen.
Gleich weiter zum Hauptinhalt.
Das offizielle Tourismusportal für Tokyo GO TOKYO
Diese Seite teilen
Select Language
Detaillierte Suche: Damit können Sie eine detaillierte Suche nach Stichwort, Genre, Zeitraum, Gebiet und Tag durchführen.
Stichwortsuche nach Interessengebiet
Nach Gebiet Ginza Akihabara Bahnhof Tokyo & Marunouchi Nihonbashi Tsukiji Kanda & Jimbocho Tokyo Dome & Umgebung Kagurazaka Akasaka Shinbashi & Shiodome Hamamatsucho Ikebukuro Yanaka & Nezu Ueno Sugamo Nippori Akabane Itabashi Kita Senju Shibamata Nerima Asakusa Ryogoku SKYTREE & Umgebung Toyosu Kiyosumi Shirakawa Fukagawa Kasai Shinjuku Shibuya Harajuku Aoyama & Omotesando Shimokitazawa Daikanyama Kichijoji Nakano Yoyogi Koenji Okubo Futako Tamagawa Odaiba Shinagawa & Tennozu Nakameguro Roppongi Azabu Juban Tokyo Tower & Umgebung Todoroki-Tal Ebisu Flughafen Haneda & Umgebung Jiyugaoka Insel Oshima Insel Toshima Insel Niijima Insel Shikinejima Insel Kozushima Insel Miyakejima Insel Mikurashima Insel Hachijojima Insel Aogashima Insel Chichijima Insel Hahajima Mitaka, Musashino & Umgebung Chofu, Fuchu & Umgebung Kunitachi, Tachikawa & Umgebung Tama Machida Nishi Tokyo Hachioji Berg Takao & Umgebung Okutama & Umgebung
Suchergebnisse: 0
Suchen
Der Hauptinhalt beginnt hier.
JanuarDer Januar in Tokyo steht ganz im Zeichen traditioneller Bräuche. Starten Sie unter guten Vorzeichen ins neue Jahr und besuchen Sie am 1. Januar einen Tempel oder Schrein für Hatsumode, um wie die Einheimischen für Frieden und Gesundheit zu beten. Manche Leute brechen bereits am Silvesterabend auf, um die 108 Glockenschläge zu hören, die das neue Jahr einläuten, doch Hatsumode ist ein mehrtägiges Ereignis, das sich über zwei bis drei Tage erstreckt.
FebruarIm Februar stehen in Tokyo zahlreiche Feste und Events auf dem Programm. Besuchen Sie Tokyo zu dieser Jahreszeit, um Feste und Veranstaltungen zu erleben, bei denen die Ume (Pflaumenblüten) geehrt, Dämonen vertrieben, die Leistungen von Laufsportlern gefeiert werden und Sie eine ungewöhnliche Variante des Valentinstags erleben können, bei der nur Männer Schokolade erhalten.
MärzIm März, dem Monat, der den Frühlingsbeginn ankündigt, beginnen die Temperaturen zu steigen und die Lebensgeister erwachen. Die mit Spannung erwarteten Kirschblüten, oder Sakura, beginnen zwar erst gegen Ende des Monats zu blühen, doch auch sonst hat der März viel zu bieten.
AprilDer April ist in Tokyo eine Zeit herrlicher Blütenpracht. Viele Frühlingsevents drehen sich um Blüten, wobei die mit Spannung erwartete Sakura- oder Kirschblütenzeit den Höhepunkt bildet. Nehmen Sie an den Hanami- oder Blütenschau-Festen teil, die überall im Stadtgebiet stattfinden.
MaiIm Mai beginnen die Feste und Veranstaltungen in der zweiten Hälfte der Goldenen Woche. Am Tag des Grüns (4. Mai), der japanischen Version des Tags des Baumes, ist der Eintritt in viele städtische Parks und Gärten kostenlos, während am Tag der Kinder (5. Mai) überall in der Stadt bunte Karpfenfahnen, sogenannte „Koi Nobori“, aufgehängt werden.
JuniWenn Sie Tokyo im Juni besuchen, beginnt es langsam schwül zu werden. In diesem Monat beginnt die Regenzeit, allerdings muss es nicht jeden Tag regnen. Die zahlreichen Biergärten in Tokyo öffnen zu dieser Jahreszeit ihre Pforten und laden Sie ein, der steigenden Luftfeuchtigkeit mit einem Glas Ihres Lieblingsbiers zu trotzen. Von den luftigen Höhen des Biergartens auf dem Berg Takao bis hin zur eleganten Kulisse des Meiji Kinenkan werden Sie einen Biergarten für jeden Geschmack finden.
JuliVom dröhnenden Getöse der Feuerwerke, die den Nachthimmel erhellen, bis hin zum beruhigenden Klang der Fuurin-Windspiele, die im Wind läuten – der Juli in Tokyo ist ein Erlebnis für alle Sinne. Das Angebot an Festen und Veranstaltungen reicht von spektakulären Feuerwerken und traditionellen Bon-Odori-Tänzen bis hin zu sommerlichen Musikfestivals, die mit klangvollen Darbietungen nationaler und internationaler Künstler begeistern.
AugustIm August ist es in Tokyo am heißesten, aber eine fortwährende Flut von Feuerwerken, traditionellen Obon-Tänzen, bunten Tanabata-Laternenfesten sowie der Höhepunkt der offiziellen Wasserpark- und Strandsaison sorgen für willkommene Ablenkung.
SeptemberIm September verabschieden sich die Tokioter mit einem „Sayonara“ von der sengenden Sommerhitze. Die Nächte werden kühler und die Temperaturen erträglicher, allerdings bringt diese Jahreszeit auch gelegentlich Taifune mit sich. Viele der Biergärten der Stadt bleiben jedoch geöffnet und sorgen dafür, dass man auch weiterhin viel Spaß im Freien haben kann.
OktoberDer Oktober ist eine der schönsten Jahreszeiten für einen Besuch in Tokyo. Von traditionellen Festen über Kunst- und Kulturveranstaltungen bis hin zu kulinarischen Events, bei denen die Gaben der Jahreszeit gefeiert werden – der Veranstaltungskalender der Metropole ist prall gefüllt.
NovemberBesuchen Sie Tokyo im November, um sich im Schatten gelb, orange, rot und goldbraun gefärbter Blätter zu entspannen. In diesem Monat beginnt „Koyo“, die Laubfärbung, bei der sich das Herbstlaub in seiner ganzen Pracht zeigt. Die intensiven Farbtöne der Jahreszeit können Sie im Rikugien-Garten bewundern, dessen Gelände nachts beleuchtet ist, oder Sie lassen sich vom leuchtenden Gelb der zahlreichen Ginkgobäume der Stadt verzaubern.
DezemberIm Dezember erstrahlt Tokyo im wahrsten Sinne des Wortes, denn dann wird die Stadt von zahlreichen Illuminationen beleuchtet. Die dunklen Nächte geben den idealen Hintergrund für die filigranen und aufwendigen Lichtinstallationen ab, die ein unverzichtbares Merkmal des winterlichen Stadtbildes von Tokyo sind.