
Gleich weiter zum Hauptinhalt.
Diese Seite teilen
Select Language
Detaillierte Suche: Damit können Sie eine detaillierte Suche nach Stichwort, Genre, Zeitraum, Gebiet und Tag durchführen.
Der Hauptinhalt beginnt hier.
added on : August 25, 2025
Tokyo Dome, Jingu-Stadion, Shinjuku Batting Center
Ihr derzeitiger Aufenthaltsort
東京都心部|東京西部
新宿|東京ドームとその周辺|青山&表参道
Da immer mehr japanische Baseballspieler wie Shohei Ohtani auf der internationalen Bühne Erfolge feiern, findet der japanische Baseball mehr Aufmerksamkeit denn je. Die typisch japanischen Anfeuerungsrufe, das Stadionessen und die Lichtchoreografien machen diesen hochkarätigen Sport auch für Uneingeweihte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier in Japan ist Baseball mehr als nur ein Sport – für Menschen jeden Alters ist er Teil des Alltags und fest in der japanischen Kultur verwurzelt.
Wenn Sie in Tokyo Baseballspiele sehen möchten, sollten Sie sich die japanische Baseball-Saison vormerken, die von März bis Oktober dauert. Tokyo hat zwei Baseballteams in der Nippon Professional Baseball League. Ein Besuch in den Heimstadien dieser Teams ist ein einzigartiges Vergnügen, bei dem Sie mitreißende Fanchoreografien und lebhafte Traditionen erleben und selbst aktiv mitmachen können. Tauchen Sie ein in die japanische Baseballkultur und besuchen Sie zwei Baseballstadien in Tokyo sowie ein traditionsreiches Batting Center, in dem Sie selbst ein paar Bälle schlagen können.
Wenn der Beginn des Spiels näher rückt, versammeln sich Menschenmengen vor dem Tokyo Dome und fotografieren sich mit Fanartikeln vor dem Hintergrund des markanten weißen Stadiondachs. Der Tokyo Dome ist Teil des größeren Komplexes Tokyo Dome City und wurde 1988 als Japans erstes Allwetter-Mehrzweckstadion eröffnet, in dem Fans bei jedem Wetter Baseball genießen können – egal ob bei Regen oder Sonnenschein.
Im Inneren des Stadions reihen sich Imbissstände und Läden aneinander, die Mahlzeiten, Snacks, Süßigkeiten und Fanartikel verkaufen. Einige Gerichte sind mit Porträts der Spieler versehen – dabei handelt es sich um von ihnen persönlich zusammengestellte Menüs. In anderen Ländern gibt es so etwas nur selten, bei japanischen Baseballspielen ist es jedoch üblich, dass Fans das Gericht ihres Lieblingsspielers kaufen, um ihn zu unterstützen. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, was Sie probieren möchten, ist die Menübox des berühmten japanischen BBQ-Restaurants Jojoen ein Klassiker im Tokyo Dome. Es gibt auch Gerichte von anderen bekannten Tokioter Restaurants, bringen Sie also unbedingt etwas Appetit mit. Zwischen den Tribünen schwirren Bierverkäuferinnen umher, die im Volksmund „Uriko“ oder „Biermädchen“ genannt werden und Getränke direkt vom Fass ausschenken – ein Anblick, der sich nur bei Baseballspielen in Japan bietet.
Ein weiteres Merkmal des japanischen Baseballs sind die verschiedenen Jubelstile, die die Identität der einzelnen Teams widerspiegeln. Von den Außenfeldtribünen aus stimmen die Fankurven Gesänge an und schwenken ihre Fahnen. Sichern Sie sich also unbedingt einen Platz dort, um mehr von der Action mitzubekommen. Wenn Sie das Spiel besser verfolgen möchten, bieten die Plätze am Innenfeld eine ruhigere Atmosphäre, ohne dass Sie die energiegeladene Stimmung der Fans verpassen. Immer wenn die Heimmannschaft Yomiuri Giants punktet, schwingen sie orangefarbene Handtücher über ihren Köpfen und singen im Chor „VIVA GIANTS“. Das Beleuchtungssystem des Stadions trägt ebenfalls zum Spektakel bei, indem es bei jedem Punkt hell aufleuchtet. Holen Sie sich also ein Bier, jubeln Sie aus voller Kehle und spüren Sie die Faszination des japanischen Baseballs, wenn das Stadion zum Leben erwacht.
Besuchen Sie unbedingt die „Baseball Hall of Fame and Museum“ in Tokyo Dome City, um mehr über die Geschichte des japanischen Baseballs und seine legendären Stars zu erfahren.
Wenn Sie Zeit haben, können Sie an einer Führung durch den Tokyo Dome teilnehmen. Es stehen vier verschiedene Touren zur Auswahl, darunter eine, bei der Sie auf dem Spielfeld und im Bullpen selbst werfen und schlagen können. Informationsmaterial in englischer Sprache ist ebenfalls erhältlich.
Weitere Informationen zu Tickets usw. finden Sie unter „Tokyo Dome und Umgebung: Baseballspiele, Konzerte & mehr“.
©The Baseball Hall of Fame and Museum
An einem kühlen Sommerabend in Tokyo gibt es kaum etwas, was die Atmosphäre der Stadt so gut einfängt wie ein Nachtmatch im Jingu-Stadion. Die 1926 erbaute Anlage ist Tokyos ältestes Profi-Baseballstadion, eine bedeutende Spielstätte für College-Baseball und einer der letzten Profi-Arenen, in denen einst die Baseball-Legende Babe Ruth spielte.
Wie im Tokyo Dome sollten Sie sich auch hier bei einem „Uriko“ ein eiskaltes Bier vom Fass bestellen – eine klassische Erfrischung bei Sommerabendspielen im Jingu-Stadion. Vergessen Sie nicht, einen Blick auf die von den Spielern zusammengestellte Speisekarte zu werfen. Eine Spezialität hier sind Currygerichte, die an mehreren geschichtsträchtigen Ständen in allen möglichen Varianten angeboten werden. Keyaki beispielsweise wurde 1963 als erster Imbissstand im Stadion eröffnet und verkauft noch immer sein berühmtes Curry, das seit Generationen bei den Spielern sehr beliebt ist. Stadium Curry wird von einem ehemaligen Highschool-Baseballspieler betrieben, der einst davon träumte, im Jingu-Stadion, der geistigen Heimat des japanischen Highschool-Baseballs, zu spielen. Außerdem finden Sie im Jingu-Stadion weitere Spezialitäten wie frittiertes Hähnchen „Jin-Kara“ und „Jin-Lemo“, einen spritzigen Zitronen-Cocktail.
Zu Beginn des siebten Innings und immer dann, wenn die Heimmannschaft Tokyo Yakult Swallows punktet, schwenken die Fans ihre Regenschirme im Rhythmus der traditionellen Melodie von „Tokyo Ondo“ – eine Tradition, die in den 80er Jahren von den Fans ins Leben gerufen wurde. Außerdem erhellen jedes Jahr von Mitte Juli bis August 300 Feuerwerkskörper am Ende des fünften Innings eines jeden Spiels den Nachthimmel und bieten den Besuchern so ein ganz besonderes Sommerspektakel. Verpassen Sie auch nicht die College-Baseballmeisterschaften im Juni und November, bei denen Sie die Profis von morgen in Aktion erleben können, wenn sie um den Titel des besten Teams Japans kämpfen.
Tickets sind auf der Ticket-Website der Swallows oder an den Ticketschaltern neben Tor 9 (öffnet um 11:00 Uhr) und Tor 7 (öffnet um 16:00 Uhr) erhältlich. Auf der offiziellen Website können Sie Ihre Tickets online erwerben. Da sich in der Nähe des Stadions gleich fünf Bahnhöfe befinden, ist es leicht zu erreichen – Sie sollten jedoch einplanen, etwa eine Stunde vor Spielbeginn da zu sein, um dem größten Andrang zu entgehen.
©Tokyo Yakult Swallows
©Tokyo Yakult Swallows
©Tokyo Yakult Swallows
Das Shinjuku Batting Center befindet sich im Vergnügungsviertel Kabukicho und öffnete 1978 – inmitten des japanischen Wirtschaftsbooms und des Aufstiegs des Profi-Baseball zum Nationalsport – seine Pforten, um das Unterhaltungsangebot in Shinjuku zu bereichern. Das einstöckige Gebäude im Retro-Stil ist seitdem weitgehend unverändert geblieben, und im hinteren Bereich finden Sie sogar alte Videospielautomaten. Heute ist es ein lokales Wahrzeichen, das bei Touristen und Tokiotern gleichermaßen beliebt ist und ein bunt gemischtes Publikum anzieht, von Kindern und Büroangestellten bis hin zu Paaren und Senioren, woran deutlich wird, wie tief Baseball im Leben der Japaner verwurzelt ist.
Es gibt 11 Schlagkäfige mit Wurfgeschwindigkeiten von 70 bis 130 km/h und Boxen für links- und rechtshändige Batter. Wenn Sie das Pitchen üben möchten, gibt es sogar einen speziellen Pitching-Käfig. Eine Reservierung ist nicht erforderlich – betreten Sie einfach einen freien Käfig und werfen Sie 400 Yen in den Automaten. Sobald Sie eine Geschwindigkeit ausgewählt haben, leuchtet der LED-Pitcher auf und beginnt zu werfen. Die Höhe kann nach Bedarf angepasst werden, und in jedem Käfig stehen Schläger in verschiedenen Größen für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. Wenn Sie mit dem Ball eine der nummerierten Zielscheiben treffen, ertönt eine Sirene, die allen mitteilt, dass Sie gerade einen Home Run geschlagen haben.
Der Besitzer hat einen Tipp für Anfänger: „Sei geduldig und warte, bis der Ball zu dir kommt. Erst dann schwingst du den Schläger.“
Das Batting Center ist von 10:00 Uhr bis 4:00 Uhr am nächsten Tag geöffnet und eignet sich daher ideal, um nach einem Baseballspiel oder einer Nacht in der Stadt abzuschalten oder um sich während der Reise sportlich zu betätigen. Helme und Turnschuhe können kostenlos an der Theke ausgeliehen werden, und für zusätzlichen Halt sind Arbeitshandschuhe und professionelle Baseballhandschuhe erhältlich. Etwa 30% der Kundschaft sind ausländische Touristen, daher gibt es auch Hinweisschilder in Englisch und anderen Sprachen wie Französisch, Deutsch und Spanisch.
Adresse | 1-3-61 Koraku, Bunkyo-ku, Tokyo |
---|---|
URL | Tokyo Dome (ENG) |
Adresse | 3-1 Kasumigaoka-machi, Shinjuku-ku, Tokyo |
---|---|
URL | Jingu-Stadion (ENG) |
Adresse | 2-21-13 Kabukicho, Shinjuku-ku, Tokyo |
---|---|
URL | Shinjuku Batting Center (JPN) |
Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Schließzeiten, Preisen und mehr finden Sie auf der offiziellen Website oder direkt bei der Einrichtung.