
Gleich weiter zum Hauptinhalt.
Diese Seite teilen
Select Language
Detaillierte Suche: Damit können Sie eine detaillierte Suche nach Stichwort, Genre, Zeitraum, Gebiet und Tag durchführen.
Der Hauptinhalt beginnt hier.
added on : September 8, 2025
Chikurin-Park, Ochiai-Fluss und Minamisawa-Quellen, Minamisawa Hikawa-jinja-Schrein
Ihr derzeitiger Aufenthaltsort
東京郊外
西東京
Da der Massentourismus weltweit zu einem immer größeren Problem wird, richtet sich das Augenmerk zunehmend auf beschaulichere Reiseziele. Machen Sie einen Tagesausflug nach Higashikurume, nur 30 Minuten mit dem Zug von Ikebukuro entfernt, genießen Sie die erfrischend klare Luft und tauchen Sie ein in die friedliche Ruhe der facettenreichen Natur und Kultur Japans.
Bei einem entspannenden Ausflug, den Sie so schnell nicht vergessen werden, spazieren Sie durch den üppigen Moso-Bambushain des Chikurin-Parks, entlang des Ochiai-Flusses und der Minamisawa-Quellen – dem einzigen Eintrag von Tokyo unter den 100 bedeutendsten Gewässern Japans in der Heisei-Ära (1989–2019) – und ehren dann die Schutzgottheit dieser Quellen im Minamisawa Hikawa-jinja-Schrein. Verpassen Sie dieses Jahr auch nicht den besonderen Minamisawa Shishimai-Löwentanz, ein traditionelles Ritual, das alle vier Jahre abgehalten wird.
*Bringen Sie unbedingt Getränke, Sonnencreme, schützende Kleidung und ausreichend Insektenspray mit. Aufgrund der begrenzten öffentlichen Parkmöglichkeiten in der Stadt empfehlen wir, die einzelnen Orte zu Fuß oder mit dem Fahrrad (derzeit gibt es ein versuchsweise eingeführtes Fahrrad-Sharing-System) zu erreichen. Auf dem Gelände des Minamisawa Hikawa-jinja-Schreins und in dessen Umgebung gibt es keine Parkmöglichkeiten für Autos.
Der erste Anlaufpunkt auf diesem Spaziergang durch Higashikurume ist der Chikurin-Park, ein ruhiger Bambuswald mit rund 2000 Moso-Bambusbäumen, den Sie in rund 15 Minuten durchqueren können. Folgen Sie dem gewundenen Pfad durch die Bäume, bis Sie einen klaren Bach sehen, der aus den örtlichen Quellen gespeist wird. Das leise Rascheln der Bambusblätter und das sanfte Plätschern des Wassers schaffen eine friedliche Atmosphäre und machen die Erkundung dieses üppigen Bambuswaldes in Tokyo zu einem besonders bezaubernden Erlebnis.
Der Chikurin-Park ist im Herbst besonders schön und dient inmitten der anhaltenden Sommerhitze als erfrischender Zufluchtsort. In dieser Zeit erwachen die Bambusbäume zu neuem Leben. Ihre Blätter färben sich sattgrün, und das Licht fällt wunderschön durch den Wald, wodurch eine Herbststimmung entsteht, die Geist und Seele beruhigt und sich perfekt für Bambus-Fotoaufnahmen eignet. Auch in den anderen Jahreszeiten gibt es zahlreiche Highlights, etwa die frischen grünen Bambussprossen im Frühling, die über dem Wasser tanzenden Glühwürmchen im Sommer und der gelegentliche Schneefall im Winter, der für eine traumhafte Kulisse sorgt.
Im Gegensatz zu einigen der stark von Touristen frequentierten Bambuswälder ist der Chikurin-Park eine Ruheoase ohne Gebäude, in der man vor allem unter der Woche eher Vogelgezwitscher hört als andere Besucher. Daher ist der Park ein Muss für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die sich nach einem „Waldbad“ fernab vom Stadtleben sehnen.
Nach der Erkundung des Bambuswaldes setzen Sie Ihren Spaziergang entlang des kristallklaren Ochiai-Flusses fort, wo die schlichte Tokioter Naturlandschaft sich harmonisch mit dem Alltagsleben der Gemeinde verbindet. Das Flussufer ist ein beliebter Treffpunkt für zahlreiche Aktivitäten, von Picknicks und Jogging bis hin zum Angeln und Insektenfangen. Werden Sie für einen Tag Mitglied der Gemeinde, und tauchen Sie Ihre Hände in das erfrischende Wasser, beobachten Sie kleine Fische beim Schwimmen oder lassen Sie die Seele baumeln.
Die Minamisawa-Quellen versorgen den Fluss ununterbrochen mit rund 10.000 Tonnen klarem Grundwasser und hauchen ihm so Leben ein. Im Herbst schwirren rote Libellen durch die Luft, und Besucher können entlang des Flusses Eisvögel beobachten, die ihr jadegrünes Gefieder zur Schau stellen. Zusammen sind der Ochiai-Fluss und die Minamisawa-Quellen der einzige Ort in Tokyo, der zu den 100 bedeutendsten Gewässern der Heisei-Ära (1989-2019) zählt, die vom japanischen Umweltministerium ausgewählt wurden – ein Beweis für die Fülle und Qualität des Quellwassers in Higashikurume.
Die Quellen versorgen auch das umliegende Grünschutzgebiet Minamisawa, ein geschütztes Waldstück mit Wanderwegen, die von dichten Bäumen beschattet werden. Laut Masami Toyofuku und Hiroyuki Shimomura, Freiwillige von Higashikurume Nature Fureai, schützen sie die Quellen und Grünflächen seit über zwei Jahrzehnten, um ihre Schönheit den Kindern zukünftiger Generationen zu erhalten. Die beiden führten uns durch das Grünschutzgebiet Minamisawa und erklärten uns dabei die Bedeutung der Minamisawa-Quellen und wie sich die Einwohner von Higashikurume aktiv für den Schutz der natürlichen Umwelt einsetzen.
„Das ganze Jahr über führen wir alle möglichen Aktivitäten durch, unter anderem pflegen wir die Wildpflanzen, bewirtschaften die Bambushaine, entfernen herabgefallene Äste, lichten das Unterholz und reparieren die Wegbegrenzungen. Wir hoffen, dass die Besucher, die hierherkommen, die von unserer Gemeinde gepflegte Natur ebenfalls genießen werden.“
Mit freundlicher Genehmigung der Freiwilligen von Higashikurume Nature Fureai
Oberpriester Takehito Kurihara erzählt uns, dass der Minamisawa Hikawa-jinja-Schrein zwischen zwei Flüssen liegt und als örtliche Schutzgottheit die Quellen beschützt. Sobald man durch das Torii-Tor tritt, wird man von frischer, klarer Luft umhüllt. Das Schreingebäude mit seiner leuchtend zinnoberroten Lackierung erwartet Sie am oberen Ende einer Reihe von Stufen, die von einem dichten Blätterdach beschattet werden. Das genaue Gründungsdatum ist nicht bekannt, aber auf einer Holztafel auf dem Gelände steht die Jahreszahl „1654“, und laut lokalen Überlieferungen liegen die Ursprünge des Schreins in der Heian-Zeit (794–1185).
Nach einer achtjährigen Pause, die durch die COVID-19-Pandemie verursacht wurde, wird der Minamisawa Shishimai-Löwentanz im Jahr 2025 wieder aufgeführt. Er ist als immaterielles Volkskulturgut der Stadt Higashikurume ausgewiesen und wird seit der frühen Edo-Zeit (1603–1867) im Minamisawa Hikawa-jinja-Schrein sowie im nahegelegenen Tamonji-Tempel aufgeführt, um gute Ernten zu bringen und Krankheiten abzuwehren. Während die meisten japanischen Löwentänze nur aus einem einzigen Akt (dem Tanz selbst) bestehen, umfasst der Minamisawa Shishimai sechs Hauptdarbietungen: eine feierliche Prozession und Einzug, einen spektakulären „Tachi“-Schwertkampf, einen rituellen „Kagura“-Tanz, ein Kabuki-artiges Zwischenspiel und den eigentlichen Löwentanz mit drei Löwen sowie eine komödiantische „Manzai“-Show in altertümlichem Japanisch, die es so nur im Tamonji-Tempel gibt. Beim Löwentanz tragen die drei Darsteller aufwendige Löwenkostüme und haben sich Trommeln um die Hüften geschnallt, während sie zu seit Jahrhunderten überlieferten Liedern und Musik tanzen. Die Darsteller sind allesamt Mitglieder der Gemeinde, die diese regionale Tradition seit Generationen pflegen.
Die Bewahrung traditioneller Brauchtümer ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Nichtsdestotrotz bekräftigte Kurihara seine Entschlossenheit, sich gemeinsam mit der Gemeinde dafür einzusetzen, die Tradition des Minamisawa Shishimai an künftige Generationen weiterzugeben und als geschätzter Bestandteil lokaler Kultur zu bewahren.
Die Darsteller proben nur eine Woche im Jahr. Die Choreografie wird nicht aufgezeichnet, weshalb diese Proben die einzige Möglichkeit sind, die Tänze zu erlernen. Die Kostüme wurden von Generationen von Gemeindemitgliedern sorgfältig repariert und gepflegt, sodass sie über die Jahrhunderte hinweg weitergegeben werden konnten. Erleben Sie dieses Stück lebendiger Geschichte am Samstag, dem 11. Oktober, im Tamonji-Tempel und am Sonntag, dem 12. Oktober, sowohl im Minamisawa Hikawa-jinja-Schrein als auch im Tempel, und entdecken Sie, warum die Gemeinde so lange auf seine Rückkehr gewartet hat.
Mit freundlicher Genehmigung des Archivs für Lokalgeschichte der Stadt Higashikurume
Mit freundlicher Genehmigung des Archivs für Lokalgeschichte der Stadt Higashikurume
Mit freundlicher Genehmigung des Archivs für Lokalgeschichte der Stadt Higashikurume
Adresse | 1-7 Minamisawa, Higashikurume-shi, Tokyo |
---|---|
URL | Chikurin-Park (JPN) |
Adresse | 3 Minamisawa, Higashikurume-shi, Tokyo (Grünschutzgebiet Minamisawa) |
---|---|
URL | Ochiai-Fluss und Minamisawa-Quellen (JPN) |
Adresse | 3-5-8 Minamisawa, Higashikurume-shi, Tokyo |
---|---|
URL | Minamisawa Hikawa-jinja-Schrein (JPN) |
Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Schließzeiten, Preisen und mehr finden Sie auf der offiziellen Website oder direkt bei der Einrichtung.