Meine Favoriten

Mein Tokyo-Reiseführer

Haben Sie etwas Interessantes gefunden? Dann clicken Sie auf den Herz-Button im Text und fügen Sie eine Seite dieser HP zu Ihren Favoriten hinzu.

Der Hauptinhalt beginnt hier.

Updated: February 3, 2025

Wie groß ist der Tokyo Dome und warum ist er so berühmt?

Der Tokyo Dome ist ein riesiges Hallenstadion, in dem eines der beliebtesten Profi-Baseballteams von Tokyo, die Yomiuri Giants, zu Hause ist. Der Tokyo Dome wurde 1988 eröffnet und verfügt über ein markantes rundes, weißes Dach, das ihm den Spitznamen „the Big Egg (das große Ei)“ eingebracht hat. Der Tokyo Dome hat ein maximales Fassungsvermögen von 55.000 Plätzen bei Veranstaltungen, die nichts mit Baseball zu tun haben, und etwa 43.500 Plätzen bei Baseballspielen. Mit einer Fläche von 46.755 Quadratmetern ist er so groß, dass er in Japan oft als Maßeinheit verwendet wird: So könnte ein neuer Einkaufskomplex etwa als „so groß wie mehrere Tokyo Domes“ beschrieben werden.

Neben Baseballspielen finden im Stadion auch Konzerte und andere Aufführungen statt. J-Pop- und K-Pop-Gruppen, darunter aespa und NewJeans, sind dort ebenso aufgetreten wie weltberühmte Künstler wie Bruno Mars, Mariah Carey, Van Halen und sogar Taylor Swift während ihrer rekordbrechenden Eras Tour.

 

So kommen Sie zum Tokyo Dome

 

Adresse

Der nächstgelegene Bahnhof zum Tokyo Dome ist der Bahnhof Suidobashi, der von der JR Sobu-Linie und der Mita-Linie angefahren wird. Wenn Sie die Marunouchi-Linie oder die Namboku-Linie nehmen, können Sie am Bahnhof Korakuen aussteigen. Wenn Sie die Oedo-Linie nehmen, ist er von den Bahnhöfen Kasuga und Iidabashi aus zu Fuß erreichbar.
Der Tokyo Dome liegt zwar näher am Flughafen Haneda als am Flughafen Narita, ist aber von beiden Flughäfen aus leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Anfahrt von Flughäfen und beliebten Gebieten

Vom Flughafen Haneda: Etwa 75 Minuten mit dem Flughafenbus oder 70 Minuten mit dem Zug.
Vom Flughafen Narita: Etwa zwei Stunden und 20 Minuten mit dem Flughafenbus oder 90 Minuten mit dem Zug.
Vom Bahnhof Tokyo: Mit der Tokyo Metro Marunouchi-Linie bis zum Bahnhof Korakuen. Fahrtzeit: 10 Minuten.
Vom Bahnhof Shinjuku: Mit der JR Sobu-Linie bis zum Bahnhof Suidobashi. Fahrtzeit: 15 Minuten.
Vom Bahnhof Asakusa: Mit der Asakusa-Linie bis zum Bahnhof Asakusabashi, dort umsteigen und mit der JR Sobu-Linie weiter bis zum Bahnhof Suidobashi. Fahrtzeit: 17 Minuten.
Vom Bahnhof Ginza: Mit der Marunouchi-Linie bis zum Bahnhof Korakuen. Fahrtzeit: 17 Minuten.

Tickets und Geheimtipps für ein tolles Erlebnis im Tokyo Dome

Informationen zu Tickets und Veranstaltungszeiten finden Sie auf der offiziellen Website des Tokyo Dome. Bei Veranstaltungen im Stadion gelten Lärmschutzbestimmungen, was in der Regel bedeutet, dass Konzerte früher am Abend beginnen und auch entsprechend früher enden.
Der Tokyo Dome bietet einen WLAN-Service, der auf internationale Besucher ausgelegt ist. Die Temperatur im Inneren des Stadions wird im Sommer auf etwa 28 °C gekühlt und im Winter auf 18 °C erwärmt. Die Temperatur und die Internetumgebung werden sorgfältig überwacht, um ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten.

Ein Besuch des Tokyo Dome lohnt sich schon allein wegen der mitreißenden Atmosphäre im Stadion selbst, aber auch wegen der zahlreichen Attraktionen in der Umgebung. Wir empfehlen, sich zwei bis drei Stunden Zeit zu nehmen, um die Gegend um das Stadion zu erkunden. Dort gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Fahrgeschäfte, Galerien und vieles mehr.
Im Inneren des Dome befindet sich die Einrichtung „Baseball Hall of Fame and Museum“, wo Sie faszinierende Ausstellungsstücke erwarten, die die Geschichte des Baseballs in Japan dokumentieren. Das Museum ist bis 17:00 Uhr geöffnet. Kommen Sie also rechtzeitig, um Fanartikel zu kaufen und die Ruhmeshalle zu besichtigen.

Sichern Sie sich Tickets für Baseballspiele oder andere interessante Veranstaltungen

Informationen zu besonderen Veranstaltungen wie anstehenden Konzerten, Boxkämpfen, Wrestle-Kingdom-Events und mehr finden Sie im Veranstaltungskalender auf der offiziellen Website des Tokyo Dome. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Tickets erwerben können. Baseball-Tickets sind online oder am Ticketschalter erhältlich.

 

Schauen Sie sich vor der Abfahrt Sitz- & Lageplan an

Für Baseballspiele bietet der Tokyo Dome vier Sitzplatzetagen im Innenfeld und eine Etage im Außenfeld. Sehen Sie sich vor Ihrem Besuch den Sitzplan und die Lage der nächstgelegenen Eingänge an, damit Sie wissen, wo Sie das Stadion betreten sollten.
Die Sitz- und Stadionpläne können Sie sich von der offiziellen Website herunterladen.

Essen innerhalb des Tokyo Dome

Im gesamten Tokyo Dome wird Essen zum Verkauf angeboten, aber im Stadion kann nur bargeldlos bezahlt werden. Bringen Sie also für Einkäufe vor Ort eine Karte oder ein anderes elektronisches Zahlungsmittel mit. Es ist auch erlaubt, Speisen und Getränke mitzubringen, solange es sich bei den Getränken nicht um alkoholische Getränke handelt oder um Dosen, Glasflaschen oder Plastikflaschen, die mehr als einen Liter fassen oder gefroren sind.

Gepäckvorschriften

Sie können Gepäckstücke mit in den Tokyo Dome nehmen, solange sie nicht größer als ein Sitzplatz sind. Wenn Ihr Gepäckstück zu groß ist, können Sie es in einem Münzschließfach verstauen, das mit einer IC-Karte bezahlt werden muss. Besonders großes Gepäck sollten Sie jedoch am besten in Ihrer Unterkunft lassen. Die Sitze haben je nach Standort in der Kuppel unterschiedliche Größen, sind aber nicht besonders groß, sodass Sie am besten kleinere Taschen oder Rucksäcke mitbringen. Informieren Sie sich auch, ob es offizielle Richtlinien gibt, da bei Konzerten und anderen Veranstaltungen zusätzliche Einschränkungen gelten können.

 

Mehr als nur Spiele: Tokyo-Dome-Besichtigung und Museum

Wenn Sie den Tokyo Dome besichtigen möchten, ohne an einer Veranstaltung teilzunehmen, können Sie sich für eine einstündige Besichtigungstour anmelden. Die Führung umfasst den Giants-Laden, das Sportfeld und die Hall of Fame. Außerdem erfahren Sie, wie das Kuppeldach durch Luftdruck gestützt wird.

 

Entdecken Sie Tokyo Dome City

Der Tokyo Dome befindet sich auf dem Gelände von Tokyo Dome City, einem Areal voller Fahrgeschäfte, Einkaufsmöglichkeiten, Wellnesseinrichtungen, Sportanlagen und mehr. Es ist der perfekte Ort für einen Tagesausflug, auch wenn Sie nicht wegen einer Veranstaltung im Stadion zu Besuch sind. Der Eintritt zu Tokyo Dome City ist kostenlos, für einige Einrichtungen wird jedoch eine Eintrittsgebühr erhoben. Die Öffnungszeiten variieren je nach Einrichtung, aber die meisten sind bis in den Abend hinein geöffnet. Eintrittskarten für die Einrichtungen sind an den Check-in-Schaltern vor Ort erhältlich.
Die Öffnungszeiten des Vergnügungsparks „Tokyo Dome City Attractions“ variieren je nach Jahreszeit, bitte informieren Sie sich daher auf der offiziellen Website. Sie können Tickets für einzelne Fahrgeschäfte oder eine unbegrenzte Tageskarte kaufen. Die unbegrenzte Tageskarte kostet für Erwachsene an Wochentagen 4500 Yen und an Wochenenden, Feiertagen und anderen besonderen Tagen 4800 Yen. Für Jugendliche (12–17 Jahre) kostet der Pass an Wochentagen 3900 Yen und an Wochenenden, Feiertagen und anderen besonderen Tagen 4200 Yen. Insgesamt gibt es etwa 20 Attraktionen, für die Einzeleintrittsgebühren zwischen 500 und 1500 Yen anfallen.

Achterbahn und andere Freizeitpark-Attraktionen

Eine der beliebtesten Attraktionen von Tokyo Dome City Attractions ist Thunder Dolphin, die schnellste Achterbahn von Tokyo. Eine Fahrkarte kostet 1500 Yen. Erleben Sie auf der 1000 Meter langen Bahn und anderthalb Minuten langen Fahrt einen atemberaubenden Nervenkitzel. Dank einer Fallhöhe von 66,5 Metern und einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h werden Sie sich kaum auf Ihrem Sitz halten können.
Verpassen Sie nicht das erste speichenlose Riesenrad der Welt „Big O“, durch das der Thunder Dolphin hindurchrast, und das Spukhaus. Von diesem gewaltigen Riesenrad aus haben Sie einen Panoramablick auf Tokyo Dome City und können sogar in Ihrer eigenen Gondel Karaoke singen.

 

Natürlicher Onsen im Spa LaQua

Mehr Entspannung verspricht ein Besuch im Tokyo Dome Natural Hot Springs Spa LaQua, einem beliebten Komplex aus Innen- und Außenbädern und Saunen. Die Wellnessbereiche sind nach Geschlechtern getrennt und auf mehrsprachigen Hinweisschildern werden Informationen zur japanischen Badeetikette gegeben.

 

Die besten Restaurants und Geschäfte von Tokyo Dome City

Zum gastronomischen Angebot von Tokyo Dome City gehören Ramen-Restaurants, internationale Ketten wie Shake Shack und eine große Schlemmerhalle mit dem Namen Food Stadium Tokyo. Außerdem gibt es auf dem gesamten Gelände verteilt Läden, die Essen verkaufen. Schauen Sie bei GiGO vorbei, wo Sie spannende Arcade-Spiele und Anime-Merchandise finden.

Unterkunft: Tokyo Dome Hotel

Das Tokyo Dome Hotel ist eine gute, zentral gelegene Unterkunft für Ihren Besuch in Tokyo. Die Adresse lautet 1-3-61 Koraku, Bunkyo-ku, Tokyo. Das Hotel verfügt auch über zwei exklusive Zimmer, die in Zusammenarbeit mit Sanrio gestaltet wurden und thematisch an einige der beliebten Figuren des Unternehmens angelehnt sind. Zum Frühstück können Sie eines der Hotelrestaurants besuchen oder den Zimmerservice in Anspruch nehmen.

 

Aktivitäten in der Nähe von Tokyo Dome City

In der Nähe von Tokyo Dome City gibt es viele interessante Orte zu entdecken.
Neben zahlreichen historischen Schreinen, Tempeln und anderen architektonischen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Gegend auch üppige Grünflächen wie den Koishikawa-Korakuen-Garten, in dem Sie die Schönheit eines traditionellen japanischen Gartens genießen können. Die Gegend ist auch als Bildungsviertel bekannt, denn hier befinden sich viele akademische Einrichtungen und kulturelle Einrichtungen wie die Universität Tokyo, und Sie können Orte besuchen, die mit literarischen Größen wie Mori Ogai und Natsume Soseki in Verbindung stehen.

Koishikawa Korakuen-Garten

Der Koishikawa Korakuen-Garten, der sich neben dem Tokyo Dome befindet, ist ein traditioneller japanischer Landschaftsgarten, der in der Edo-Zeit (1603–1867) angelegt wurde. Er ist so gestaltet, dass er natürlichen Landformen und Landschaften wie Gebirgen und dem Meer ähnelt. Genießen Sie bei einem Spaziergang die Szenerie des Gartens und erfreuen Sie sich an der Schönheit der wechselnden Jahreszeiten.

 

Die Universität Tokyo

Auf dem Hongo-Campus der Universität Tokyo befinden sich historische Gebäude wie das Auditorium und das Akamon (Rotes Tor), wobei zahlreiche Orte für die Öffentlichkeit zugänglich sind. In diesem Viertel, wo sich viele Studenten verschiedener Universitäten zusammenfinden, gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Buchläden zu erschwinglichen Preisen.

Hongo-Campus der Universität Tokyo
Akamon (Rotes Tor) der Universität Tokyo

 

Kodokan Judo Institute

Das nahe gelegene Judo-Institut Kodokan zieht Judoka aus der ganzen Welt zum Lernen und Trainieren an, und Sie können Trainingseinheiten und Kämpfe beobachten.

 

Beleuchtung bei Nacht

Wenn Sie im Winter zu Besuch sind, sollten Sie sich die Winterbeleuchtung von Tokyo Dome City nicht entgehen lassen. Das gesamte Gebiet erstrahlt in einem LED-Lichtermeer, wobei die Dekorationen jedes Jahr einem anderen Thema gewidmet sind und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.

2024: Tokyo Snow Dome City

Parks & Gärten

 

Kunst & Museen

 

Attraktionen in der Nähe