• Share this page

    Diese Seite teilen

  • DE
  • FAVORITES

Der Hauptinhalt beginnt hier.

added on : July 28, 2025

Entdecken Sie die besten Bars in Tokyo, die von Düften inspirierte Cocktails servieren

Hana, ĖDIT(h)’s Concept Store and Fragrance Bar, Quarter Room

Ihr derzeitiger Aufenthaltsort

東京都心部|東京西部

下北沢|渋谷|神楽坂

Selbst an heißen Sommernächten bietet das Tokioter Nachtleben einzigartige Erlebnisse, die Sie so nirgendwo sonst finden werden. Eine neue Welle von Bars serviert kreative Cocktails mit duftenden Zusätzen, die Mixology mit japanischen Parfümen verbinden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen zwei angesagte neue Bars vor, die von japanischen Parfümmarken ins Leben gerufen wurden, sowie eine Bar, die von einem Barkeeper geführt wird, der auch als Parfümeur arbeitet.

Drei Menüs, fünf Duftprofile — Hana

Hana ist eine zweistöckige Bar, bei der sich alles um Ihre Nase dreht. Sie wurde im März 2025 in der traditionellen Kneipengasse „Nonbei Yokocho“ in der Nähe des Miyashita-Parks im Herzen von Shibuya eröffnet.

Gegründet wurde Hana vom japanischen Nischenparfümhersteller NOSE SHOP. Das Wort „Hana” bedeutet auf Japanisch sowohl „Nase” als auch „Blume”, und so offeriert Hana die Düfte von NOSE SHOP auf seiner Karte, um den Gästen auf sie zugeschnittene Dufterlebnisse zu bieten.

Hana bietet „Menüs“ mit fünf Getränken an, wobei Sie Ihr aromatisches Abenteuer aus drei Kategorien wählen können: „Variety“, „From Grape“ und „Sober“. Die Karte wechselt je nach Saison. Die angebotenen Getränke und aromatischen Weine werden von der Mitosaya Botanical Distillery zusammengestellt, die für ihre destillierten Spirituosen aus Früchten und Pflanzen aus eigenem Anbau bekannt ist. Jedes Menü wird von Düften aus dem NOSE SHOP begleitet.

„Variety“ präsentiert einzigartige Cocktails mit aromatischen Likören, Whiskys und Gins, wie beispielsweise den „Magnolia and Le Lectier Spritz“, der hochwertige, süße Le Lectier-Birnen und ein blumiges Duftprofil kombiniert.

„From Grape“ erkundet das aromatische Potenzial von Trauben über Wein und Cocktails auf Weinbasis, einschließlich dem Le Canon Rouge, einem Rotwein mit würzigen Aroma- und Geschmacksnoten.

Für alle, die keinen Alkohol trinken, bietet „Sober“ raffinierte Mocktails. Ein Highlight ist der Cold Brew Tonic, ein Getränk mit fruchtigen Kaffeenoten und erfrischend nach Gurke und Grapefruit Tonic Water schmeckt.

Anschließend können Sie aus fünf Duftprofilen wählen: „Floral“ (Blumig), „Fruity“ (Fruchtig), „Spicy“ (Würzig), „Herbal“ (Kräuter) und „Woody & Green“ (Holzig & Grün). Feinschmecker sollten sich die von Hana passend zu den angebotenen Getränken zusammengestellten Süßigkeiten dazu bestellen.

Hana befindet sich in einem ehemaligen Yakitori-Lokal, in dem früher gegrillte Hähnchenspieße verkauft wurden. Der Architekt Daisuke Motogi hat das schmale Gebäude in eine stilvolle Bar verwandelt, wobei er Elemente des früheren Lokals, wie beispielsweise die schmale Treppe, bewahrt hat. Die gemütliche Innengestaltung, deren Layout an ein Etagenbett erinnert, bietet im unteren Bereich neben Stehplätzen Sitzplätze für vier Personen (keine Reservierung erforderlich) und im oberen Bereich Platz für sechs Personen (Reservierung erforderlich).

Ein Duftgeschäft mit Bar, das Tradition und Moderne verschmelzen lässt — ĖDIT(h)’s Concept Store and Fragrance Bar

Der im April 2025 eröffnete „ĖDIT(h)’s Concept Store and Fragrance Bar“ ist der Flagship-Store der Tokioter Duftmarke ĖDIT(h). Der Laden verkauft neben den Originalprodukten von ĖDIT(h) auch Artikel anderer Labels. Im hinteren Bereich befindet sich eine Bar, in der Sie Duft- und Cocktail-Kombinationen genießen können. Das Geschäft liegt in Kagurazaka, einem Viertel, das für seine Mischung aus Modernität und Tradition bekannt ist. Das minimalistische, moderne Interieur bewahrt Elemente aus der Vergangenheit des Gebäudes, darunter eine freiliegende Mauer und Deckenbalken.

Die Marke hat ihre Wurzeln in einer japanischen Handwerkskunst, die bis ins Jahr 1905 zurückreicht. Sie geht auf die Marke Nikko Jirushi zurück, die japanische Shuniku-Stempelkissen mit roter Tinte für Stempel herstellte, die traditionell ähnlich wie Unterschriften in anderen Ländern verwendet wurden. Die Marke verbindet Tradition mit Innovation, indem sie asiatische Aromastoffe, die seit Generationen zur Parfümierung der Stempelkissen verwendet werden, in ihre Düfte einfließen lässt.

Während der Öffnungszeiten der Bar sollten Sie unbedingt den „Fragrance Pairing Cocktail” probieren, die Spezialität des Hauses. Teilen Sie dem Barkeeper zunächst den von Ihnen gewünschten Duft mit oder testen Sie die Düfte auf der Theke, um einen zu finden, der Ihnen zusagt. Sobald Sie sich für einen Duft entschieden haben, mixt Ihnen der Barkeeper einen Cocktail, der von dem Duft inspiriert ist, den Sie ausgewählt haben.

Die Düfte von ĖDIT(h) bieten einzigartige Geschichten und Aromen. So wandelt sich beispielsweise „Yuzuki“ von Zitrus- über Blumen- zu Holzaromen, basierend auf Duftnoten von Yuzu, Geranie und Sandelholz. Der Duft „Souchong Journey“ erinnert an die Reisen von Händlern, die den Geruch von Lapsang Souchong verströmten, einem über Kiefernholz geräucherten chinesischen Schwarztee. Sich vorzustellen, welche Art von Cocktail kreiert werden könnte, ist ebenfalls ein unterhaltsamer Teil des Erlebnisses.

Für unseren Besuch wählten wir den Duft „Green Velvet“, ein würziges grünes Aroma aus Galbanum, einer Fenchelart. Passend dazu kreierte der Barkeeper einen Cocktail auf Basis von Hoshiko, einem Pflaumenlikör. Das daraus entstandene Meisterwerk zeichnete sich durch eine erfrischende Süße aus, die durch Kräuter und Gewürze akzentuiert wurde und das Wesen des Duftes perfekt zum Ausdruck brachte.

Nicht verpassen sollten Sie auch den Hauscocktail der Bar, der von dem Duft inspiriert ist, dem er seinen Namen verdankt: der Rose Mojito. Dieser Drink kombiniert Hagebuttentee, Minze, Limette und Ingwersirup mit Zuckerrohrrum und Amaretto, um einen strahlenden Rosenduft zu erzeugen.

Jedes Getränk wird mit einer Duftkarte und einem QR-Code serviert, damit Sie es noch besser erkunden können. Dank der Kreativität und Fachkenntnis des Personals gleicht kein Getränk dem anderen, selbst wenn sie vom selben Duft inspiriert sind. Die Bediensteten sprechen Englisch und bieten einen herzlichen und kompetenten Service. Dank einer Auswahl an wunderschön zubereiteten Mocktails fühlen sich in dieser Bar auch Gäste willkommen, die keinen Alkohol trinken möchten.

Von Kunst inspirierte Drinks mit herrlichen Aromen — Quarter Room

Quarter Room bietet ein Cocktail-Erlebnis, bei dem jeder Drink die Sinne anregt. Das Konzept basiert auf der Verschmelzung von berühmten Kunstwerken und Cocktails, wobei die Getränkekarte von den Farben, Bildern, Epochen und Motiven der Originale inspiriert ist. Nehmen Sie Platz an der theaterähnlichen Theke und begeben Sie sich auf eine Reise durch Geschmack, Düfte und Bilder.

Die zentrale Figur im Quarter Room ist Soran Nomura, ein Bartender, der sich sowohl mit Kunst als auch mit Düften auskennt. Nomura zog nach London, mit der Hoffnung, an einer Kunsthochschule zu studieren, und arbeitete dort sieben Jahre lang als Barkeeper, um seine Schulgebühren und Lebenshaltungskosten zu finanzieren – eine naheliegende Wahl angesichts seiner Vorliebe für Drinks und der Tatsache, dass seine Familie ein kleines Restaurant betrieb. Geleitet von der Idee, dass der „Duft einer der Bestandteile eines Cocktails ist“, arbeitete er auch an Parfüms.

Nomuras Leidenschaft für Düfte zeigt sich in allen Cocktails des Quarter Room und in der Bedienung durch die Bartender. Der empfohlene Cocktail „Flowers × White Russian” ist beispielsweise von Andy Warhols berühmtem Gemälde „Flowers” inspiriert. Dieser Drink ist eine Neuinterpretation des klassischen White Russian, der traditionell mit Wodka, Kaffeelikör und Sahne zubereitet wird, wobei die Sahne hier durch einen Schaum aus Pistazien und Avocado ersetzt wird. Diese kreative Abwandlung von Quarter Room bereichert nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass der Cocktail vegan ist.

Der White Russian ist dafür bekannt, die Süße des Wodkas und das Aroma des Kaffees hervorzuheben, aber Nomura geht noch einen Schritt weiter. Er tränkt einen Untersetzer direkt vor den Augen der Gäste mit Ylang-Ylang-Parfüm und sorgt so für einen aromatischen Ersteindruck. Umhüllt von dem üppigen Blumenduft können die Gäste ein Erlebnis sinnlicher Kontinuität mit dem Drink genießen, das die Sinne beflügelt.

Ein weiterer Cocktail, „Composition × Bloody Mary“, interpretiert Mondrians abstrakte Gemälde auf neue Weise. Das leuchtende Rot des Kunstwerks wird durch einen klassischen Bloody Mary aus Wodka und Tomatensaft zum Ausdruck gebracht. Im Quarter Room wird er auf würziger Tomatenbasis serviert und mit Garnelen-Schaum gekrönt. Für den dramatischen Abschluss wird Mezcal flambiert und über den Drink gesprüht, wodurch er ein unverwechselbares rauchiges Aroma erhält.

Das Quarter Room liegt etwa 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Shimo-Kitazawa entfernt, was es den Gästen ermöglicht, die Nachbarschaft zu erkunden. Das freundliche, englischsprachige Personal serviert die raffinierten Cocktails und erklärt die Karte mit den Fotos der Kunstwerke und den Cocktailrezepten auf anschauliche Weise. Dieser Ansatz macht die Bar für alle Gäste attraktiv, auch für solche mit Ernährungseinschränkungen.

Hana

Adresse 1-25-9 Shibuya, Shibuya-ku, Tokyo (Shibuya Nonbei Yokocho)
URL Hana (JPN)

ĖDIT(h)’s Concept Store and Fragrance Bar

Adresse SunPlace Honda Yokocho, Etage 1F, 3-2 Kagurazaka, Shinjuku-ku, Tokyo
URL ÉDIT(h) (ENG)

Quarter Room

Adresse Nakahara-sou, Etage B1F, 5-10-7 Daita, Setagaya-ku, Tokyo
URL Quarter Room (JPN)

Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Schließzeiten, Preisen und mehr finden Sie auf der offiziellen Website oder direkt bei der Einrichtung.