Gleich weiter zum Hauptinhalt.
Mein Tokyo-Reiseführer
Haben Sie etwas Interessantes gefunden? Dann clicken Sie auf den Herz-Button im Text und fügen Sie eine Seite dieser HP zu Ihren Favoriten hinzu.
Der Hauptinhalt beginnt hier.
Updated: May 23, 2024
Zum besseren Verständnis von Roppongi muss man wissen, dass es zwei Seiten hat: Einerseits ist Roppongi eins der prächtigsten gehobenen Stadtteile Tokyos mit Kunstmuseen von Weltrang, Michelin-Sterne-Restaurants und vielen hochklassigen Einkaufsmöglichkeiten, andererseits ist es aber auch eines der wildesten Partyviertel Tokyos, voller Restaurants, Bars und Clubs, die bis spät in die Nacht geöffnet haben.
Diese beiden Seiten von Roppongi stehen im Kontrast zueinander, aber sie widersprechen sich nicht. Die Gegend hat ein kosmopolitisches Flair, das eine aufregende Mischung unterschiedlichster Milieus bietet.
Den Bahnhof Roppongi erreichen Sie mit der Tokyo Metro Hibiya-Linie oder der Toei Oedo-Linie. Die Tokyo Metro Chiyoda-Linie hält an der Station Nogizaka, von der aus das Zentrum von Roppongi in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist.
Vom Flughafen Haneda: 50 Minuten mit dem Zug.
Vom Flughafen Narita: etwa eine Stunde mit dem Zug.
Vom Bahnhof Shinjuku: Neun Minuten mit der Toei Oedo-Linie bis zum Bahnhof Roppongi.
Vom Bahnhof Tokyo: Nehmen Sie die Tokyo Metro Marunouchi-Linie bis Kasumigaseki, steigen Sie dort um und fahren Sie mit der Tokyo Metro Hibiya-Linie bis zum Bahnhof Roppongi. Fahrzeit: 26 Minuten.
Roppongi (auf Japanisch 六本木) ist ein Gebiet im Zentrum von Tokyo, das sich im Stadtbezirk Minato-ku befindet. Es liegt mitten im Herzen der Metropole, in der Nähe vieler anderer geschäftiger Gebiete Tokyos. Meguro, Ebisu, Ginza und der Tokyo Tower sind ebenfalls nicht weit entfernt.
Das Herzstück von Roppongi, das einem einen Vorgeschmack auf das bevorstehende Erlebnis gibt, ist die berühmte Roppongi Crossing, eine belebte Kreuzung mit vier Richtungen unter einer Autobahn, auf der zwei Versionen des Wortes „Roppongi“ prangen, die zusammen eine dynamische Tunnelform bilden.
Roppongi ist durch zwei große, fantastische mischgenutzte Gebäudekomplexe geprägt, die sich in unterschiedlichen Ecken des Viertels befinden: Roppongi Hills und Tokyo Midtown. Beide verfügen über beeindruckende Gastronomie, fantastische Kunst- und Kulturangebote, Filialen weltberühmter Luxusmarken und Bereiche, die sich wunderbar zum Verweilen und Entspannen eignen. Zu Fuß dauert es ungefähr 15 bis 20 Minuten, um von einem Komplex zum anderen zu gelangen (sie sind etwa 1 Kilometer voneinander entfernt).
Roppongi Hills ist ein massiver Komplex, der um den Wolkenkratzer Mori Tower angeordnet ist und in dessen unteren Stockwerken Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants untergebracht sind. In den oberen Stockwerken befinden sich das Mori-Kunstmuseum und Tokyo City View, eine geschlossene Aussichtsplattform. Wenn Sie einen Rundumblick über Tokyo genießen möchten, gibt es in der Metropole kaum etwas Besseres. Tokyo City View bleibt bis in den Abend hinein geöffnet, falls Sie also ein Faible für Nachtansichten haben, sind Sie hier goldrichtig. Die alljährliche „Keyakizaka Illumination“ im Winter ist ebenfalls ein Muss. Dabei werden die Zelkoven-Bäume entlang der Keyakizaka-Straße neben Roppongi Hills mit brillant glitzernden Lichterketten geschmückt.
Das Herzstück von Tokyo Midtown ist der Midtown Tower, in dessen oberen Stockwerken sich das Tokyo Ritz-Carlton befindet. Sie können zur Galleria gehen, der Haupteinkaufszone von Midtown, die über eine schöne Gartenterrasse verfügt. Alternativ können Sie sich auch Kunst anschauen (mehr dazu weiter unten).
Auch hier sollten Sie im Winter einen Spaziergang durch die wunderschönen Lichtinstallationen von Tokyo Midtown (Midtown Christmas mit dem Starlight Garden) unternehmen.
Egal, was für ein Speiseerlebnis Sie sich wünschen, Roppongi bietet alles – von hochklassigen Feinschmecker-Restaurants über zwanglose Izakaya bis hin zu einem schnellen Imbiss für unterwegs.
Ein hervorragendes Beispiel für die Spitzenklasse ist der Roppongi-Ableger von Sukiyabashi Jiro, dem Sushi-Restaurant, das durch den Film Jiro und das beste Sushi der Welt weltberühmt wurde, allerdings ist es fast unmöglich, dort eine Reservierung zu bekommen. Roppongi ist jedoch voll von anderen Angeboten fantastischer japanischer Küche – Sushi, Kaiseki, Shabu Shabu usw. – und bietet auch einige großartige Restaurants im westlichen Stil, wie das Moon, ein französisches Restaurant auf Etage 52F des Mori Tower, und Jean-Georges Tokyo, das – wie der Name schon erahnen lässt – von dem weltberühmten Chefkoch Jean-Georges Vongerichten geleitet wird.
Wenn Sie spät abends unterwegs sind und etwas zu essen brauchen, schnappen Sie sich einfach einen Yakitori-Spieß, eine Schüssel Ramen oder einen Burger – oder doch lieber einen Döner?
Passend zu Roppongis internationalem Flair haben die meisten Restaurants, sowohl die noblen wie auch die nicht ganz so noblen, kein Problem damit, mit ihren Gästen auf Englisch und vielleicht auch in einer anderen Sprache zu kommunizieren. Und Roppongi ist auch die Heimat von Tokioter Dependancen internationaler Restaurantketten wie dem Hard Rock Café.
Das Kunstdreieck Roppongi (The Art Triangle Roppongi) ist die Bezeichnung für drei herrliche Museen in Roppongi, die alle zu Fuß erreichbar sind: das Mori-Kunstmuseum, das Suntory-Kunstmuseum und The National Art Center, Tokyo (NACT).
The National Art Center, Tokyo ist Japans einziges nationales Kunstmuseum, das keine ständige Sammlung besitzt. Stattdessen veranstaltet es verschiedene Sonderausstellungen und präsentiert zahlreiche Ausstellungen von Künstlervereinigungen. Das Gebäude, das der berühmte Architekt Kisho Kurokawa zu diesem Zweck entworfen hat, verfügt über eine der größten Ausstellungsflächen des Landes.
Das Suntory-Kunstmuseum (Suntory Museum of Art) befindet sich auf Etage 3F von Tokyo Midtown und verfügt über eine beeindruckende Sammlung japanischer Kunstwerke und traditioneller Handwerkskunst, und auch die von Kengo Kuma geschaffene Architektur muss man gesehen haben.
Das Mori-Kunstmuseum (Mori Art Museum) befindet sich im obersten Stockwerk des Roppongi Hills Mori Tower. Sein Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Kunst aus Japan und Asien, obwohl auch Künstler aus anderen Teilen der Welt vertreten sind. Es zeigt das ganze Jahr über Sonderausstellungen von Weltrang.
Wenn Sie zur passenden Jahreszeit in der Stadt sind, dürfen Sie sich auf keinen Fall die Kunstveranstaltung Roppongi Art Night entgehen lassen. Es ist ein extravagantes Event für eine Nacht, bei dem es nur darum geht, Kunst so unterhaltsam wie möglich zu machen!
Wenn Sie in Roppongi einen Einkaufsbummel machen, werden Sie eine Mischung aus Luxus der Spitzenklasse und schlichtem Einkaufsvergnügen finden. Sie könnten damit beginnen, sich die Luxusangebote in Roppongi Hills anzusehen und sich dann zu Don Quijote Roppongi begeben, das kultige japanische Kaufhaus, das vom Boden bis zur Decke mit einer unglaublichen Vielfalt an Waren zu Niedrigstpreisen gefüllt ist.
Nach Sonnenuntergang erwacht die wilde Seite von Roppongi zum Leben. Sein Ruf als ein Vergnügungsviertel mit tollem Nachtleben eilt ihm voraus. Wenn Sie Lust auf eine unvergessliche Nacht in Tokyo haben, sind Sie hier richtig. Gönnen Sie sich ein Craft-Bier oder ein edles Glas Wein, kippen Sie ein paar Runden Shots oder tanzen Sie die ganze Nacht bis in den Morgen hinein – eine riesige Auswahl an Bars und Clubs erwartet Sie.
In Roppongi befindet sich auch das EX THEATER ROPPONGI, ein Mehrzweck-Unterhaltungszentrum mit 920 Sitzplätzen, das 2013 eröffnet wurde und nicht weit von Roppongi Hills entfernt liegt. In der Einrichtung finden Live-Auftritte, Konzerte und Filmvorführungen statt.