
Gleich weiter zum Hauptinhalt.
Diese Seite teilen
Select Language
Detaillierte Suche: Damit können Sie eine detaillierte Suche nach Stichwort, Genre, Zeitraum, Gebiet und Tag durchführen.
Der Hauptinhalt beginnt hier.
Updated: October 19, 2022
Das Stadtviertel Akihabara begann in der Nachkriegszeit als Zentrum des Schwarzmarkts und entwickelte sich später zu einem Schaufenster japanischer Technik, voller Geschäfte, die verschiedene Arten von Elektronik und Informationstechnologie an die weite Welt verkaufen. In jüngerer Zeit bildet es auch die kulturelle Heimat für die eingefleischten Fans von Videospielen, Manga und Anime – den sogenannten Otaku. Das Gebiet ist ein urbaner Tempel für Verehrer japanischer Subkulturen mit Pop-Idolen und Cosplayern. Schlendern Sie durch Akihabaras Straßen für ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.
Der Bahnhof Akihabara ist mit der JR Yamanote-Linie, Keihin-Tohoku-Linie, Sobu-Linie, der Tokyo Metro Hibiya-Linie oder mit dem Tsukuba-Express bequem zu erreichen.
Vom Flughafen Haneda: 45 Minuten mit dem Zug.
Vom Flughafen Narita: etwa eineinhalb Stunden mit dem Zug.
Vom Bahnhof Shinjuku: 18 Minuten mit der JR Sobu-Linie bis zum Bahnhof Akihabara.
Vom Bahnhof Tokyo: Vier Minuten mit der JR Yamanote-Linie bis zum Bahnhof Akihabara.
Die Straßen von Akihabara waren einst die Heimat von Schwarzmarkthändlern, die in der Nachkriegszeit Elektronikteile verkauften, inzwischen sind sie aber gefüllt mit seriösen Elektronikhändlern, die alles verkaufen, was mit Strom läuft. Fachgeschäfte säumen die Straßen, und Elektronik-Megastores wie Laox und Yodobashi Camera stehen in hartem Wettbwerb miteinander. Akihabara Radio Kaikan führt Anime- und andere Fanartikel („Character Goods“), während Akihabara Radio Centre Radio- und Elektronikgeräte für Amateure anbietet. Diese Läden kompensieren ihre geringe Größe mit einer brennenden Leidenschaft für das Interessengebiet, das sie sich ausgesucht haben. Viele Geschäfte bieten auch zollfreies Einkaufen an, um Ihnen zu dabei helfen, mehr für Ihre Yen zu bekommen.
Die von Videospielen, Manga, Figurensammeln und Anime besessenen Subkulturen, die die Otaku-Kultur ausmachen, haben ihre Wurzeln in Akihabara. Eingezwängt zwischen den vielen Elektroteile-Läden befinden sich wahre Schreine, die den jeweiligen Obsessionen gewidmet sind. Akihabara Radio Kaikan und die Akiba Cultures Zone zum Beispiel beherbergen viele Geschäfte, die sich mit Anime, Manga und Videospielen beschäftigen. Im Tokyo Leisure Land können Sie eine Vielzahl von Spielen ausprobieren und auch die Profispieler der BEMANI PRO LEAGUE, die E-Sport und Musik kombiniert, sind hier Stammgäste. Die kultigen Arcade-Spielhallen in Akihabara wurden zwar zu GiGO umbenannt, sie sind aber noch immer ein Gamer-Paradies mit mehreren Etagen voller Unterhaltung. Wenn Sie danach eine Pause benötigen, können Sie Ihr Otaku-Abenteuer in einem der vielen Themen-Cafés von Akihabara fortsetzen.
Akihabara ist die Heimat eines weiteren unverwechselbaren Elements der japanischen Popkultur - des Pop-Idols. Das AKB48-Theater ist der Geburtsort von AKB48, einer der populärsten Musikgruppen der letzten Jahre, und treue Fans strömen immer noch in der Hoffnung in die Gegend, einen Blick auf ihr Lieblingsmitglied der Gruppe zu erhaschen. An den Wochenenden können die Straßen überfüllt sein, wenn Gruppen von Cosplayern eintreffen, um sich in ihre Lieblingsfiguren zu verwandeln. Auch Sie können jederzeit mitmachen, indem Sie sich in einem der zahlreichen Kostüm- und Fotostudios einkleiden lassen.