Gleich weiter zum Hauptinhalt.
Diese Seite teilen
Select Language
Detaillierte Suche: Damit können Sie eine detaillierte Suche nach Stichwort, Genre, Zeitraum, Gebiet und Tag durchführen.
Der Hauptinhalt beginnt hier.
Updated: November 5, 2025
Wie man es von einer der größten und geschäftigsten Städte der Welt erwarten kann, ist Tokyo auch nachts ausgesprochen lebendig. Hier berichten wir über die besten nächtlichen Aussichtspunkte, beliebte Ausgehviertel, Lokale zum Trinken, Orte, an denen man Livemusik erleben kann, und vieles mehr. Los geht’s mit unserer Erkundungstour durchs nächtliche Tokyo.
Das Nachtleben von Tokyo bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, von Bars und zwanglosen Izakaya bis hin zu Michelin-Sterne-Restaurants. Es gibt Clubs, in denen House-, Techno- und Hip-Hop-Musik gespielt wird, und Spielstätten, in denen Jazz-, Rock-, Blues- und Punkbands auftreten. Jede Menge Events und Partys sorgen dafür, dass das Nachtleben von Tokyo das ganze Jahr über aufregend ist.
Welche Gegenden in Tokyo aber haben das beste Nachtleben? In den meisten Vierteln der Stadt gibt es tolle Möglichkeiten, bis spät in die Nacht zu essen und zu trinken, aber die geschäftigsten Ausgehviertel der Stadt sind in der Regel die Gebiete, in denen sonst auch am meisten los ist.
In Shinjuku ist die ganze Nacht über viel los, mit einer großen Auswahl an kleinen Bars in der Shinjuku Golden Gai bis hin zu den Vergnügungsstätten in Kabukicho. Shibuya ist energiegeladen und trendy, mit Clubs und Musiklokalen, die bis spät in die Nacht geöffnet sind. Roppongi bietet mit seinen englischsprachigen Clubs und Bars ein internationales Erlebnis. Und Akihabara – das Herz der Anime- und Gaming-Kultur – hat ein einzigartiges, von der Popkultur geprägtes Nachtleben.
Neonschilder in Kabukicho, Shinjuku
Alle-Gehen-Kreuzung von Shibuya
Das Straßenbild von Roppongi
Elektronikviertel Akihabara
In der Nähe gibt es viele weitere Stadtteile, die jeweils eine ganz eigene Atmosphäre haben. Koenji in der Nähe von Shinjuku ist bekannt für seine DIY-Punk-Musikstätten und hat eine eigenständige Kultur mit ausgeprägtem Underground-Nachtleben. In Shimokitazawa in der Nähe von Shibuya geht es ungezwungen und kreativ zu, mit stilvollen Bars und ausgefallenen Lounges. Shimbashi in der Nähe von Roppongi ist eine beliebte Trinkadresse für Büroangestellte, mit Izakaya und Stehbars, in denen Sie wie ein Einheimischer den täglichen Feierabend genießen können. Und die Ameyoko in Ueno in der Nähe von Akihabara ist voller legerer Izakaya und internationaler Restaurants.
Beachten Sie, dass berühmte Touristenattraktionen wie der TOKYO SKYTREE® und Asakusa nicht unbedingt bis spät in die Nacht Speisen und Getränke anbieten. Um das Nachtleben von Tokyo in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie sich also in ein Viertel begeben, in dem viel los ist.
Tokyo ist eine fantastische Stadt, um trinken zu gehen.
Zumindest einen Teil des Abends sollten Sie in einer Izakaya verbringen. Die Izakaya ist eine Art japanisches Gasthaus, wo Sie Getränke und kleine Häppchen verschiedener japanischer Spezialitäten genießen können. Izakaya gibt es überall in Japan, und die durchschnittliche Qualität des Essens ist in der Regel hoch, selbst in einfachen Kleinstkneipen.
Es gibt auch zahlreiche normale Bars. Beer Club POPEYE in Ryogoku hat immer Dutzende von Craft-Bieren im Angebot, sodass Sie bei jedem Besuch etwas Neues probieren können. Außerdem hat man die Auswahl aus zahlreichen Jazz-Bars mit großartiger Live-Musik.
Shimbashi und Ginza sind an den Wochenenden ruhiger, aber unter der Woche ziehen sie nach Feierabend ein lebhaftes Publikum an, das in die Hunderten von Gebäuden strömt, die mit Izakaya gefüllt sind. Am Wochenende sind Shinjuku, Shibuya und Roppongi gute Tipps, um die Nachtszene zu erleben.
Popeye
PopeyeIn einen Club zu gehen, um Musik zu hören, bedeutet für jeden Menschen etwas anderes... aber egal, für was Sie sich interessieren, in Tokyo finden Sie bestimmt das Richtige für sich.
In Tokyo gibt es mehr Jazz-Clubs als irgendwo sonst in Japan. Das berühmte Pit Inn in Shinjuku wurde 1965 gegründet und war schon immer eine der Spitzenadressen der japanischen Jazzszene. Der Cotton Club in Marunouchi bietet Speisen und Jazz in gehobenem Ambiente. Blue Note Tokyo, der lokale Ableger der weltberühmten Kette, befindet sich in Aoyama, in der Nähe von Shibuya. Zu den beliebten Plattenbars gehört City Country City in Shimokitazawa.
Harlem in Shibuya ist wahrscheinlich einer der bekanntesten Hip-Hop-Clubs Japans. Wenn Sie sich für Musikbars interessieren, die eher in Richtung House und Techno gehen, sollten Sie Oath in Shibuya ausprobieren. Beide sind bis in die frühen Morgenstunden geöffnet. Dies ist aber nur eine kleine Auswahl der Nachtclubs und Live-Musik-Clubs, die Tokyo zu bieten hat.
Pit Inn
Cotton Club
City Country City
Harlem
Oath
Blue Note TokyoIn Tokyo gibt es nicht so viele Nachtmärkte der Art, wie man sie in anderen großen asiatischen Städten findet, stattdessen bietet die Metropole eine große Auswahl an Yokocho (Gassen), die mit einfachen Yatai (Imbissständen) gefüllt sind, an denen alle möglichen leckeren Speisen und Getränke angeboten werden. Viele davon befinden sich unter oder neben den Bahnschienen, und ihre charmante Retro-Atmosphäre ist mitreißend.
Die Ameyoko-Einkaufsstraße (auch bekannt als Ameyoko) in Ueno hat bis spät abends geöffnet. Weitere gute Empfehlungen sind Shinjuku Golden Gai und Omoide Yokocho in Shinjuku, Nonbei Yokocho (Gasse des Trunkenbolds) in Shibuya, Ebisu Yokocho in Ebisu und Suzunari Yokocho in Shimokitazawa.
Ameyoko-Einkaufsstraße in Ueno
Omoide Yokocho
Nonbei Yokocho in Shibuya
Ebisu YokochoTokyo bei Nacht ist der perfekte Ort, um wunderschöne Skylines und ikonische Nachtansichten zu sehen. Die urbane Landschaft verwandelt sich in ein riesiges Lichtermeer, das als Hintergrundbild unzähliger Computer dient.
Wenn Sie einen weiten Blick auf die nächtliche Skyline von Tokyo werfen möchten, empfiehlt es sich, hinaufzufahren. In den Hochhaus-Vierteln wie Shinjuku und Shibuya gibt es zahlreiche Bars und Restaurants in der Nähe der obersten Geschosse, von denen aus man einen Blick auf die urbane Umgebung werfen kann. Es gibt auch spezielle Aussichtsplattformen wie SHIBUYA SKY oder die Aussichtsplattform im Gebäude Nr. 1 der Stadtverwaltung von Tokyo. Und vielleicht kennen Sie ja bereits die New York Bar auf der 52. Etage des Park Hyatt Tokyo, die durch den Film Lost in Translation Weltruhm erlangt hat.
Park Hyatt Tokyo: Vom 7. Mai 2024 bis Winter 2025 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Mit freundlicher Genehmigung der New York Bar, Park Hyatt Tokyo
Alternativ können Sie eine nächtliche Bootsfahrt in der Bucht von Tokyo oder auf den Tokioter Flüssen unternehmen und dabei die Rainbow Bridge und Odaiba in Augenschein nehmen.
Die Rainbow Bridge und Yakatabune-Vergnügungsboote, von Odaiba aus gesehen
Eine belebte Straße voller greller Neonschilder und Lichter – das ist eine Szene, die typisch für Tokyo ist. Vielleicht haben Sie sogar eines dieser Bilder gerade als Bildschirmhintergrund Ihres Computers oder Handys eingestellt. Wenn Sie solche Szenen mit eigenen Augen sehen wollen, könnten Sie zur Center-gai in Shibuya gehen, die gegenüber dem Hauptgebäude des Bahnhofs Shibuya jenseits der berühmten Shibuya-Scramble-Kreuzung liegt. Oder Sie könnten durch Kabukicho in Shinjuku schlendern. Alternativ bietet sich ein Bummel durch die Hauptstraßen von Akihabara oder Ginza an. Oder Sie steuern eine Yokocho an (wie die Shinjuku Golden Gai oder Nonbei Yokocho). Die Liste ist praktisch endlos.
Shibuya Center-Gai
In der Vorweihnachtszeit wird in Tokyo besonders viel Wert auf Lichtinstallationen/Illuminationen gelegt. Zu den wunderschönen Lichtinstallationen, die jedes Jahr zu sehen sind, gehören die Roppongi Hills Keyakizaka Illumination und die Marunouchi Illumination. Viele der Hauptstraßen der Stadt sind mit leuchtenden Weihnachtslichtern geschmückt, und ein Spaziergang entlang dieser von Bäumen gesäumten Boulevards garantiert ein faszinierendes Erlebnis.
Illuminationen in Keyakizaka in Roppongi
Wenn Sie gerne spektakuläre Fotos von Tokyo bei Nacht machen möchten, empfiehlt sich neben den bereits vorgestellten Highlights (in Neonlicht getauchte Straßenlandschaften, weite Skylines) auch ein Tempel oder Schrein: Der Kanda Myojin-Schrein und der Hanazono Jinja-Schrein sind hervorragend dafür geeignet. Viele Schreine und Tempel sind nachts geöffnet und beleuchten die Tempelgebäude auf ansprechende Weise. Wenn Sie eine Aufnahme machen möchten, in der auch der kultige Tokyo Tower zu sehen ist, könnten Sie zum Zojoji-Tempel gehen.
Kanda Myojin-Schrein
Tokyo ist dafür bekannt, dass es nachts relativ sicher ist. Ein Vorteil davon ist, dass Sie die Straßen nachts unbesorgt erkunden können. Spazieren Sie durch die Gegend, in der Sie untergekommen sind, oder besuchen Sie berühmte Sehenswürdigkeiten. Sie könnten sogar eine nächtliche Autofahrt unternehmen.
Eine schöne Idee ist es, einen Spaziergang an den Ufern der Tokioter Flüsse zu machen. Ein Beispiel wäre der Meguro-Fluss in der Nähe von Naka-Meguro. Seine Ufer sind von Kirschbäumen gesäumt, weshalb es hier während der Kirschblüte im Frühling besonders schön ist. In Tokyo gibt es viele Orte, an denen man Kirschblüten bei Nacht genießen kann, aber man sollte sich darauf einstellen, dass es sehr voll werden kann. Zwei weitere interessante Vorschläge: Von Asakusa zum TOKYO SKYTREE laufen oder von Odaiba über die Rainbow Bridge zum Tokyo Tower.
Der Meguro-Fluss, ein berühmter Ort, um in Tokyo Kirschblüten zu sehen
Falls Sie ein Auto haben, sollten Sie eine gemütliche Nachtfahrt in Betracht ziehen. Eine bei Einheimischen beliebte Route ist die Fahrt vom Zentrum Tokyos in die Nachbarstadt Yokohama. Dabei können Sie eine spektakuläre Aussicht auf die Bucht von Yokohama genießen. Falls Sie im Zentrum von Tokyo unterwegs sind, sollten Sie die Uchibori-dori Straße entlangfahren, die am Kaiserpalast vorbeiführt.
Wenn Sie kein Auto haben, können Sie auch in die JR-Yamanote-Linie einsteigen, die sich um das Zentrum von Tokyo schlängelt, und durchs Fenster zuschauen, wie die Wolkenkratzer an Ihnen vorbeiziehen.
Wenn Sie Tokyo bei Nacht erkunden möchten, aber eine geführte Tour bevorzugen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Es gibt für praktisch alles eine passende Tour.
Touristenbusse mit offenen Dächern machen Nachttouren, und jeden Abend verkehren Ausflugsschiffe in der Bucht von Tokyo. Wenn Sie zu Fuß gehen möchten, können Sie sich auch an einer geführten Kneipentour beteiligen. Andere Touren bieten eine Mischung aus dem, was in den vorangegangenen Abschnitten beschrieben wurde, und ermöglichen einen umfassenden Einblick in das nächtliche Leben im Zentrum von Tokyo: gutes Essen und Trinken, Neonlichter, Schreine und Tempel nach Einbruch der Dunkelheit sowie geschäftige Straßen und Yokocho.