
Gleich weiter zum Hauptinhalt.
Diese Seite teilen
Select Language
Detaillierte Suche: Damit können Sie eine detaillierte Suche nach Stichwort, Genre, Zeitraum, Gebiet und Tag durchführen.
Der Hauptinhalt beginnt hier.
Updated: September 16, 2025
Der Oktober ist eine sehr angenehme Jahreszeit für einen Besuch in Tokyo. Im Oktober finden kulinarische Messen, Tempelfeste, Kulturveranstaltungen, Filmfestivals, Bücherfeste und natürlich Halloween statt. Es ist der ideale Monat, um die vielen verschiedenen Facetten Tokyos kennenzulernen.
Die Durchschnittstemperatur liegt tagsüber bei etwa 20,6 °C, kann aber auch bis zu 24,5 °C erreichen und auf 17,4 °C fallen. In der zweiten Monatshälfte wird es allmählich kühler. Außerdem sollten Sie sich auf gelegentliche Regentage einstellen und auf Taifune achten. Da die Luftfeuchtigkeit im Oktober jedoch stetig abnimmt, herrschen perfekte Bedingungen fürs Sightseeing und andere Aktivitäten im Freien. Nehmen Sie eine leichte Jacke mit, da es nachts kühl werden kann. In den Bergregionen westlich von Tokyo ist es allerdings deutlich kühler als im Zentrum der Hauptstadt, weshalb Sie mit einer zusätzlichen Lage Kleidung noch mehr von Tokyo erleben können.
Hinweis: Diese Angaben basieren auf meteorologischen Daten für das Jahr 2024.
Tokyo Yosakoi findet im Oktober als zweiter Teil des Fukuro Matsuri-Festes statt, eine Herbsttradition im Stadtteil Ikebukuro. Während dieses Ereignisses versammeln sich rund 5.000 Tänzer aus ganz Japan, aufgeteilt in mehr als 110 Teams, um ihre Yosakoi-Tanznummern darzubieten, begleitet von energiegeladenen Sprechgesängen. Das Finale am letzten Tag, an dem alle Darsteller teilnehmen, ist ein absolutes Muss.
Bei diesem Ereignis, das im Rahmen des Bürgerfestes von Meguro stattfindet, dreht sich alles um den Pazifischen Makrelenhecht (auf Japanisch „Sanma“), ein saisonaler Speisefisch, der den Herbst ankündigt. Die Fische stammen aus Kesennuma in der Präfektur Miyagi, einer Partnerstadt von Meguro. Sie werden auf Holzkohle gegrillt, mit geriebenem Daikon und Kabosu (einer Zitrusfrucht) garniert und kostenlos serviert (vorherige Anmeldung erforderlich). Auf dem Bürgerfest von Meguro gibt es auch viele Imbissstände, an denen regionale Spezialitäten aus ganz Japan angeboten werden. Auf dem Festplatz können Sie Musikbands und andere Darbietungen genießen. Außerdem gibt es für Familien mit kleinen Kindern den beliebten Bereich „Kodomo no Hiroba“.
Shinjuku Gyoen veranstaltet jedes Jahr zwischen September und Oktober das Event „Mori no Takigi Noh“. Bei dieser Veranstaltung werden traditionelle Noh-Dramen und Kyogen (eine japanische Form der Komödie) in einer spektakulären Gartenlandschaft aufgeführt, wobei die Bühne von lodernden Fackeln beleuchtet wird. Der Garten bleibt für dieses Ereignis bis spät in die Nacht geöffnet und bietet Ihnen so die seltene Gelegenheit, Shinjuku Gyoen bei Nacht zu erleben.
Die Tokyo Ramen Festa 2025 findet vom 23. Oktober bis zum 3. November im Olympiapark Komazawa statt und ist eine der größten Freiluftveranstaltungen Japans, die sich ganz dem Thema Ramen widmet. Auf dem Fest können die Besucher eine Vielzahl einzigartiger Ramen-Varianten aus ganz Japan probieren. So bietet es die Möglichkeit, lokale Esskulturen kennenzulernen und mehr über die regionalen Anziehungspunkte des ganzen Landes zu erfahren.
Das Kanda-Gebrauchtbuch-Fest findet jedes Jahr in Jimbocho statt, der „Bücherstadt“ von Tokyo. Entlang der Hauptstraße Yasukuni-dori reihen sich Bücherregale aneinander, während in der Tokioter Antiquariatsbuchhalle Talkshows und Sonderverkäufe seltener Bücher abgehalten werden.
In Ikebukuro können Sie das Halloween-Cosplay-Festival Ikebukuro besuchen, zu dem Zehntausende Menschen in ihren Lieblingskostümen aus Manga und Anime kommen. Sanrio Puroland veranstaltet „PUROHALLOWEEN“, ein Sonderevent zum Thema „Zauberei“. Es gibt viel zu erleben, unter anderem eine echte Zaubershow, Foto-Spots zur Eventthematik sowie ein spezielles Angebot an Speisen und Merchandise-Artikeln.
Das Internationale Filmfestival Tokyo (Tokyo International Film Festival, TIFF) ist eine wichtige Attraktion für Filmliebhaber aus aller Welt. Im Rahmen des Festivals gibt es Open-Air-Vorführungen, Filmvorführungen mit anschließenden Fragerunden mit Darstellern und Filmemachern sowie Filmvorführungen mit Auftritten der Schauspieler. Außerdem finden Seminare, Symposien und Workshops mit Bezug zur Filmbranche statt.
©2024 TIFF