Gleich weiter zum Hauptinhalt.
Mein Tokyo-Reiseführer
Haben Sie etwas Interessantes gefunden? Dann clicken Sie auf den Herz-Button im Text und fügen Sie eine Seite dieser HP zu Ihren Favoriten hinzu.
Der Hauptinhalt beginnt hier.
Updated: April 2, 2018
Die Geschichte von Ramen beginnt in China. Laut dem Yokohama Ramen-Museum wurde das Gericht erstmals 1859 in Yokohamas China Town angeboten. Dieses einfache Nudel-Gericht chinesischer Art erhielt bald neue Variationen und Geschmacksrichtungen, als es sich in ganz Japan ausbreitete und zu dem wurde, was wir heute kennen. Ramen sind eine schnelle, köstliche und einfache Mahlzeit, die gut zu einem eiskalten Bier oder Oolong-Tee passt und im hektischen Tokyo von vielen als unverzichtbar erachtet wird.
Mit über 10.000 Ramen-Restaurants allein in Tokyo gibt es eine unendliche Vielfalt an Variationen. Tonkotsu Ramen aus Fukuoka, Miso Ramen aus Sapporo und Soki Soba im Okinawa-Stil sind alle in Tokyo zu finden. Die unbegrenzten Möglichkeiten machen Tokyo zum idealen Ort, um ein echter Kenner dieses einzigartigen und gefeierten Gerichts zu werden.
Ramen wird in erster Linie durch die Suppe definiert, in der die Nudeln serviert werden. Es gibt vier Haupttypen von Ramen-Brühe: Shio, Tonkotsu, Shoyu und Miso. Übersetzt sind das Salzbrühe, Schweineknochenbrühe, Sojasaucenbrühe und Misobrühe. Dazu kommen noch weitere Sorten wie Meerbrassenbrühe, Garnelenbrühe und sogar Hühnerbrühe, es mangelt also nicht an Wahlmöglichkeiten, wenn es um Ramen geht.
Obwohl die Ramen-Brühe wichtig ist, dürfen wir natürlich auch die Nudeln nicht vergessen. Einige Ramen-Läden bieten dicke oder dünne Nudeln an. Andere fragen vielleicht nach, ob Sie Ihre Nudeln bissfest und al dente oder weich und gut durchgekocht haben wollen. Haben Sie keine Angst davor, die falsche Wahl zu treffen – es gibt keine. Die Beläge können je nach Art der Ramen, die Sie essen, variieren, aber einige der häufigsten sind: gekochte Eier mit weichem Dotter, eingelegter Bambus, grüne Zwiebeln und geschmortes Schweinefleisch. Zu den Gewürzen am Tisch gehören gewöhnlich weißer Essig, Chiliöl und zerdrückter Knoblauch. Das Experimentieren mit den verschiedenen Gewürzen ist ein Teil des Vergnügens.
Ramen-Restaurants haben keine umfangreiche Speisekarte, aber es gibt einige bewährte Begleitgerichte, die Sie zu Ihren Nudeln bestellen können. Das häufigste sind Gyoza, mit Schweinehackfleisch, Kohl, Knoblauch und Ingwer gefüllte Teigtaschen, deren Unterseite knusprig gebraten und deren oberer Teil gedünstet wird. Japanischer gebratener Reis, oder Chahan, passt ebenfalls hervorragend zu den Suppen-Nudeln. Als Getränke sind eiskaltes Bier und Oolong-Tee am beliebtesten. Der Oolong-Tee soll den Magen nach einer köstlichen, fetthaltigen Mahlzeit besänftigen.
Wundern Sie sich nicht, wenn ein Ramen-Restaurant nur einen Koch hinter der Theke stehen hat und über kein anderes Personal verfügt. Suchen Sie nach einem mit Knöpfen übersäten Verkaufsautomaten, um Ihre Bestellung aufzugeben. Obwohl er höchstwahrscheinlich nur Japanisch beschriftet ist, werden bei den Schaltflächen Bilder und Preise angezeigt, die Ihnen bei der Bestellung helfen. Wenn Sie sich überhaupt nicht auskennen, bitten Sie einfach höflich um Hilfe. Die Verkaufsautomaten haben eine überschaubare Anzahl von Wahlmöglichkeiten und solange Sie einfach nur „Ramen?“ sagen, wird schon alles glatt über die Bühne gehen.
Ramen kann man überall in Tokyo finden. Sie sind nie weit entfernt von einer heißen Schüssel dieser köstlichen Nudeln. Die Tokyo Ramen Street unterhalb des Tokioter Hauptbahnhofs bietet eine Auswahl von acht verschiedenen Restaurants. Im Viertel Shimbashi gilt es riesige Massen von Büroangestellten zu versorgen, die gerade mit der Arbeit fertig sind und nach Ramen lechzen. Stellen Sie sich auf Schlangen ein, die Sie als Qualitätsmerkmal betrachten sollten. In der Gegend um den Bahnhof Shinjuku gibt es eine Reihe von Ramen-Restaurants, die über die vielen Seitenstraßen verstreut sind.
Mehrere beliebte Ramen-Ketten haben zahlreiche Standorte in ganz Tokyo. Ichiran ist bekannt für sein privates Speise-Ambiente, bei dem die Gäste in abgetrennten Kabinen sitzen und durch ein kleines Fenster mit der Bedienung kommunizieren, durch das auch die Ramen serviert werden. Afuri Ramen ist es zu verdanken, dass es Yuzu Ramen gibt, deren Brühe mit Yuzu, einer japanische Limettenart, zubereitet wird. Tenka Ippin ist eine landesweite Ramen-Kette, die eine große Auswahl an Ramensorten zu sehr günstigen Preisen anbietet.