
Gleich weiter zum Hauptinhalt.
Diese Seite teilen
Select Language
Detaillierte Suche: Damit können Sie eine detaillierte Suche nach Stichwort, Genre, Zeitraum, Gebiet und Tag durchführen.
Der Hauptinhalt beginnt hier.
Updated: December 24, 2024
Das Kabuki-Theater ist eine Verkörperung des japanischen Kulturerbes, was Ästhetik, Philosophie und Kulturgeschichte einschließt. Ähnlich wie die grandiosen Musicals am Broadway oder im Londoner West End umfassen Kabuki-Aufführungen nuancierte traditionelle Gesangseinlagen, mitreißende Tanzdarbietungen und meisterhafte Schauspielkunst, die zusammen für ein einmaliges Bühnenerlebnis sorgen, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
Kabuki mag anfangs etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen. Neben sprachlichen und kulturellen Faktoren wäre da die komplexe und zentrale Rolle der „onnagata“ – Männer, die weibliche Rollen spielen. Wenn Sie sich jedoch die Zeit nehmen, eine traditionelle Kabuki-Aufführung live zu erleben, wird dies Ihrer Japan-Reise eine neue Bedeutung verleihen. Neben einem intensiven Einblick in diese tiefgründige Kunstform erfahren Sie hier auch, wie Sie Tickets erwerben und Kabuki in Ihren Reiseplan einbauen können.
Das Kabuki-Theater entstand im 17. Jahrhundert, als die dramatischen Aufführungen das Publikum durch eine lebhafte Mischung aus Kabuki-Tanz, ausdrucksstarkem Schauspiel und Gesang in eine Welt voller moralischer Zwickmühlen, Machtkämpfe, Tragödien und Romantik entführten. In dieser Zeit wurde das Theater durch die weit verbreitete Beliebtheit des Kabuki zu einem Treffpunkt für Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, was für Edo (das heutige Tokyo) eher unüblich war.
Mittlerweile ist Kabuki von der UNESCO anerkannt worden und zählt seit 2008 zum immateriellen Kulturerbe von universellem Wert und Reiz. Auf einer Reise nach Japan ist es faszinierend zu erleben, wie beliebt die traditionelle Kultur im ganzen Land ist. Wenn Sie sich aus dem Gewohnten herauswagen, um diese geschichtsträchtige Bühnenkunst zu erkunden, wird Ihre Japanreise eine ganz neue Bedeutung bekommen, und es ist auch ganz einfach, an Karten zu kommen (weitere Informationen dazu finden Sie unten).
Kabuki-Aufführungen sind auch in Osaka, Kyoto und anderen Teilen Japans zu sehen, doch das Kabukiza-Theater in Tokyo ist der berühmteste Aufführungsort für diese traditionelle Theaterform. Das Gebäude befindet sich im kosmopolitischen Stadtteil Ginza in Tokyo und ist an sich schon ein architektonisches Kunstwerk. Das Kabukiza wurde 2013 umfassend renoviert und neu eröffnet, wobei die klassischen Elemente der „Dritten Phase“, die 1925 begann, erhalten blieben. Es ist außerdem direkt mit der U-Bahn-Station Higashi-ginza verbunden, weshalb es für Besucher bequem zu erreichen ist.
©SHOCHIKU
Kabukiza bietet Karten für einzelne Akte, die am Tag der Vorstellung zu sehr günstigen Preisen von etwa 1500 Yen erhältlich sind. Ein einzelner Akt dauert etwa eine Stunde und ist eine hervorragende Option für Interessierte, die sich nicht auf eine komplette Aufführung (in der Regel fünf Akte, über vier Stunden) einlassen möchten. Tickets für komplette Aufführungen sind in verschiedenen Preisklassen für Sitzplätze im ersten oder zweiten Rang des Kabukiza erhältlich, wobei die Preise je nach Bühnennähe variieren. Die Aufführungen wechseln häufig, garantieren aber alle ein einzigartiges und aufregendes japanisches Kulturerlebnis.
©SHOCHIKU
Am bekanntesten ist das Kabuki-Theater vielleicht für die „Onnagata“ – Männer, die die Rolle weiblicher Charaktere spielen. Obwohl es im Kabuki anfangs auch Schauspielerinnen gab, wurde ihnen schon bald die Teilnahme an Aufführungen verboten, weshalb seitdem nur noch Männer die Onnagata-Rollen übernehmen. Der Hintergrund für diesen Wandel in der Geschichte des Kabuki hat komplexe Verbindungen zu den sozialen Faktoren der damaligen Zeit, aber letztendlich sind es die Onnagata, die die Faszination und den Reiz des Kabuki ausmachen.
Zu dieser Anziehungskraft trägt auch das atemberaubende Make-up bei, das im Kabuki als „kumadori“ bezeichnet wird und den Schauspielern dabei hilft, Helden mit übernatürlichen Kräften, Gespenster, böse Geister und andere Figuren darzustellen. Das Tempo der Aufführungen mag für Erstbesucher etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber die Tanz- und Gesangseinlagen, gefolgt von Temposteigerungen und extravaganten Bravourstücken, sind ein Garant dafür, dass das Publikum mitgerissen wird.
Für Kabuki-Neulinge sind die drei berühmten Meisterwerke Sugawara Denju Tenarai Kagami, Kanadehon Chushingura und Yoshitsune Senbon Zakura ein guter Anfang – sofern sie aufgeführt werden. Aber egal, für welche Aufführung Sie sich entscheiden, selbst wenn Sie die Handlung nicht im Detail verstehen, ist der Besuch einer Kabuki-Aufführung für neugierige Reisende ein unvergessliches Kulturerlebnis.
Ein Kabuki-Theaterstück sollte mit Respekt und in Stille genossen werden. Das Fotografieren oder die Verwendung elektronischer Geräte ist während der Aufführung strengstens untersagt. Im Kabukiza-Theater wird den Zuschauern empfohlen, ein Gerät zur Anzeige englischer Untertitel zu mieten, um die Aufführung besser verstehen zu können.
©SHOCHIKU
Für Besucher, die sich mehrere Akte eines Kabuki-Theaterstücks ansehen, ist eine Pause die perfekte Zeit, um eine klassische japanische Mahlzeit zu genießen, und zwar am besten eine Bento-Box mit Sushi. Sake und Erfrischungen sind ebenfalls erhältlich. Im zweiten Untergeschoss (2BF) des Kabukiza-Theaters in Ginza befindet sich auch der Kobikicho Hiroba, ein lebhafter Platz, der jeden Tag Feststimmung bietet und auf dem Kabuki-Souvenirs, Bento-Boxen, Cafés, Convenience-Stores und vieles mehr zu finden sind. Selbst wenn Sie keine Kabuki-Tickets haben, lohnt sich ein Besuch von Kabukiza und Kobikicho Hiroba, wenn Sie auf Ihrer Japanreise ein kulturelles Kompletterlebnis genießen möchten.
Wie bereits erwähnt, können Besucher des Kabukiza-Theaters eine komplette Aufführung in verschiedenen Preisklassen buchen, eine günstige und bequeme Möglichkeit, Kabuki zu erleben, ist jedoch der Kauf einer Karte, die nur für einen einzelnen Akt gilt. Das Theaterunternehmen Shochiku bietet auf seiner Website Informationen in englischer Sprache an, um Karten online, telefonisch oder direkt an der Theaterkasse zu reservieren.
Shochiku Multilingual Online Ticket (ENG)
Die KABUKI official website - KABUKI WEB (ENG) – KABUKI WEB bietet auch Informationen zu Tickets und weitere Hinweise für Besucher und wird monatlich mit Informationen zu den neuesten Aufführungen und Einzelakt-Karten aktualisiert. Kabuki-Theater bietet allen Besuchern Japans ein beeindruckendes kulturelles Erlebnis und lässt sich leicht in den Reiseplan Ihrer Japanreise aufnehmen, da es einfache Möglichkeiten für den Kartenkauf gibt.
Abschließend ist zu erwähnen, dass der offizielle Kabuki-Streaming-Dienst KABUKI ON DEMAND (ENG) Zugang zu Videos von Bühnenaufnahmen der neuesten Produktionen und ausgewählter Meisterwerke bietet, neben speziellen, von Shochiku geschaffenen „Cinema Kabuki“-Produktionen, die Kabuki-Theater und Videotechnologie miteinander kombinieren. Die Videos von KABUKI ON DEMAND enthalten auch englischsprachige Kommentare.
Die GOTOKYO-Ticketseite mit verschiedenen Ticketinformationen finden Sie hier.