Ein Kunstmuseum, das die traditionelle Teezeremonie in die Zukunft führt
Das Ebara-Hatakeyama-Kunstmuseum (English: Ebara Hatakeyama Museum of Art, früher: Hatakeyama-Gedenkmuseum der Schönen Künste) wurde 1964 eröffnet. Das Ebara-Hatakeyama-Kunstmuseum beherbergt viele historische Teeutensilien und Kunstwerke. Dieses Museum verfügt über insgesamt etwa 1300 Stücke, darunter 6 nationale Schätze und 33 wichtige Kulturgüter. Darüber hinaus haben auch die Gärten und die Architektur des Ebara-Hatakeyama-Kunstmuseums ihren ganz eigenen Charme, denn sie spiegeln die Weltanschauung der Teezeremonie in vollem Umfang wider. Bei der Teilnahme an einer solchen Teezeremonie sollten die Gäste durch den Garten schlendern, um sich zu beruhigen und den Geist zu sammeln, bevor der Hauptteil beginnt. Der hier verwendete Gartenstil ist eine Nachbildung eines „roji (露地)“, der gebräuchliche Name für einen Garten, der sich an einen Raum für Teezeremonien anschließt. Wenn man also den Garten durch das Haupttor betritt und ein Stück weitergeht, gelangt man zum Eingang des Museums. Der viereinhalb Tatami große Teeraum „Seian“ im Ausstellungsbereich verwendet für den „tokobashira (Nischenpfosten)“ Holz eines alten Baumes aus dem Nara Todaiji-Tempel. Der Gründer, Sokuo Hatakeyama (Issey Hatakeyama 1881-1971), verzichtete auf eine Deckenbeleuchtung und entschied sich stattdessen für die Verwendung von dekorativem Seidenstoff (hergestellt von Tatsumura-Kunsttextilien) mit Wolkendekor, das in ruhigen Goldtönen schimmert, um die klassische japanische Ästhetik des „Lobs des Schattens“ in die moderne Architektur zu integrieren.
Tipps
- Dieses Museum umfasst 1300 Stücke, darunter 6 nationale Schätze und 33 wichtige Kulturgüter. Die Ausstellungen variieren je nach Jahreszeit.
- Besucher können japanische Gärten erleben, die vom Stadtbezirk Minato als materielle Kulturgüter ausgewiesen sind, sowie eine Architektur im Sukiya-Stil, die die Weltanschauung der Teezeremonie widerspiegelt.
- Das Museum wurde 2024 nach dem Anbau eines neuen Gebäudes wiedereröffnet. Es gibt auch Sonderausstellungen, in denen andere Stücke als die ständige Sammlung des Museums gezeigt werden.
Ausstellungsfläche im Hauptgebäude / photo©Eiji INA
Ausstellungsfläche auf Etage 2F des neuen Gebäudes / photo©Eiji INA
Korridor im neuen Gebäude / photo©Eiji INA
Atrium im neuen Gebäude / photo©Eiji INA
- Bahnhof TakanawadaiToei Asakusa-LinieAm Ausgang A2 links abbiegen5 min zu Fuß
- Bahnhof ShirokanedaiTokyo Metro Namboku-LinieToei Mita-LinieAusgang 110 min zu Fuß
Öffnungszeiten |
|
Preis |
Allgemeine Eintrittsgebühr: 1.500 Yen
VisaJCBMASTERAMEX
|
Infos über die Einrichtung |
-
ToilettenWi-Fi verfügbar
-
JapanischEnglisch
-
JapanischEnglisch
-
Parkplätze für RollstuhlfahrerAufzugToilette für Stomaträger (einfache Version)Rollstuhlverleih
|
Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Schließzeiten, Preisen und mehr finden Sie auf der offiziellen Website oder direkt bei der Einrichtung.