Mit Schildkröten plaudern
Das Ogasawara-Meereszentrum (auch bekannt als das „Schildkröten-Zentrum“) hat seit seiner Gründung 1982 einen langen Weg hinter sich. Das Zentrum, das sich auf die Erforschung und den Schutz von Wildtieren, insbesondere Buckelwalen und Grünen Meeresschildkröten, spezialisiert hat, zieht Meeresschildkröten auf, schützt ihre Eier und setzt die Jungtiere frei, wenn sie ein Jahr alt sind.
Das ganze Jahr über nimmt das Meereszentrum kranke oder verletzte Meeresschildkröten in Pflege und hilft außerdem dabei, junge Schildkröten aufzuziehen, vom Ei bis zu ihrer Freisetzung in die freie Natur. Wenn es Ihnen nicht genügt, Fotos von den liebenswerten Schützlingen zu machen, sollten Sie an einem Schildkrötenkurs teilnehmen, bei dem Sie mit den Meeresschildkröten in Kontakt kommen (im Sommer wird ein zweistündiger Kurs oder ein dreistündiger Kurs angeboten). Es besteht auch die Möglichkeit, eine Patenschaft für eine Schildkröte zu übernehmen (Bewerbungen werden zwischen April und Juni entgegengenommen) und etwa ein Jahr lang von den Mitarbeitern über die Entwicklung der Schildkröte (samt Bildern) auf dem Laufenden gehalten zu werden.
Auf Englisch sind Serviceleistungen und/oder Informationen möglicherweise nur eingeschränkt verfügbar.
Öffnungszeiten |
-
9:00-16:00
*Ändert sich je nach Saison und/oder Zeitraum
- Ruhetag:
Unregelmäßig
*Tage, an denen die Ogasawara Maru den Hafen verlassen hat (während der Hochsaison mit vielen ankommenden und abfahrenden Kunden täglich geöffnet)
|
Preis |
|
Infos über die Einrichtung |
-
ToilettenParkplatz
-
JapanischEnglisch
-
JapanischEnglisch
|
Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Schließzeiten, Preisen und mehr finden Sie auf der offiziellen Website oder direkt bei der Einrichtung.