Entdecken Sie im Suginami-Animationsmuseum gesponsert von der Polytechnischen Universität Tokyo das reiche kulturelle Erbe der japanischen Animationskunst
Obwohl Zeichentrickanimationen erstmals Anfang 1900 nach Japan kamen, erlebten sie erst in der Mitte des Jahrhunderts einen Boom. 1963 kreierte der einflussreiche Manga-Comic-Künstler Osamu Tezuka seine Anime-Fernsehserie „Tetsuwan Atomu“ (Astro Boy), die dank futuristischer Weltsicht, tiefschürfender Handlung und freifließendem Ideenreichtum zu einem richtigen Blockbuster wurde. Ihr Erfolg führte zur Entstehung vieler Zeichentrickserien, und sie war wegweisend für die weitere Entwicklung des japanischen Anime.
Das Suginami-Animationsmuseum gesponsert von der Polytechnischen Universität Tokyo
bietet einen umfassenden, mit Tezukas Tetsuwan Atomu beginnenden Überblick über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Anime, und veranstaltet außerdem praktische Workshops und Vorführungen im Museumskino. Obwohl es kleiner als das berühmte Studio Ghibli Museum ist (wo es unglaublich schwer sein kann, eine Reservierung zu bekommen), ist das Suginami-Animationsmuseum gesponsert von der Polytechnischen Universität Tokyo kostenlos zugänglich und bietet sogar eine Audioführung auf Englisch an.
- Bhf. OgikuboJR Chuo-LinieTokyo Metro Marunouchi-LinieBushaltestelle Ogikubo-keisatsusho-mae2 min zu Fuß
Öffnungszeiten |
|
Preis |
|
Infos über die Einrichtung |
-
ToilettenRauchen verbotenWi-Fi verfügbar
-
JapanischEnglischChinesisch (vereinfacht)Chinesisch (traditionell)Koreanisch
-
Automatiktür beim EingangAufzugRollstuhlzugänglicher AufzugToilette für Stomaträger (einfache Version)WickeltischStillzimmerVerfügbar zum Schreiben
|
Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Schließzeiten, Preisen und mehr finden Sie auf der offiziellen Website oder direkt bei der Einrichtung.