• Share this page

    Diese Seite teilen

  • DE
  • FAVORITES

Der Hauptinhalt beginnt hier.

Updated: November 5, 2025

teamLab Planets TOKYO チームラボプラネッツ TOKYO DMM

teamLab Planets Tokyo, 6-1-16 Toyosu, Koto-ku, Tokyo

Ihr derzeitiger Aufenthaltsort

Eine multisensorische Fusion von Technik und Natur

teamLab ist eine Künstlergruppe, die verschiedene Museen und Installationen unterhält. Sie setzen modernste Technologien ein, darunter Projektionen und Motion Capture. Inzwischen gehören ihre immersiven, genreübergreifenden Galerien zu den beliebtesten Touristenattraktionen Tokyos.


teamLab „The Infinite Crystal Universe (Das unendliche Kristall-Universum)“ © teamLab

Tipps

  • Erleben Sie vier Themenbereiche – Garden (Garten), Water (Wasser), Forest (Wald) und Open-Air – die jeweils aus großen Kunstinstallationen bestehen. Laden Sie die teamLab-App herunter, um selbst mit den Kunstwerken zu interagieren.
  • Der im Januar 2025 eröffnete Bereich „Forest“ umfasst drei Bildungsprojekte: „Athletics Forest (Athlektikwald)”, „Catching and Collecting Extinct Forest (Fangen und Sammeln im ausgestorbenen Wald)“ und „Future Park (Zukunftspark)“. Es gibt über 20 verschiedene Kunstinstallationen, darunter Installationen mit Vollkörper-Immersion und andere, bei denen Besucher heute ausgestorbene Tiere beobachten können.
  • Besuchen Sie das Vegan Ramen UZU Tokyo im Bereich „Open-Air“ und genießen Sie eine Schüssel Nudelsuppe inmitten einer Kunstinstallation. Der Living Art Store verkauft Orchideen, die in den Kunstwerken verwendet werden.

teamLab Planets ist eines der erfolgreichsten Projekte von teamLab. Dieses multimediale Erlebnis zieht jährlich über 2,5 Millionen Besucher an, darunter auch Prominente und viele andere Menschen aus aller Welt. teamLab Planets in Tokyo hat den Guinness-Weltrekord für das weltweit meistbesuchte Museum aufgestellt, das einer einzelnen Gruppe oder einem einzelnen Künstler gewidmet ist.


teamLab „Drawing on the Water Surface Created by the Dance of Koi and People – Infinity (Zeichnungen auf der Wasseroberfläche, geschaffen durch den Tanz von Kois und Menschen – Unendlichkeit)“ © teamLab

Die Kunstwerke sind großformatige Fusionen von Farbe und Licht, die sich wandeln, wenn man sie durchschreitet und um sie herumgeht. Beim Betreten der Galerie muss man im Bereich „Water“ zuerst seine Schuhe ausziehen. Man erkundet den Raum barfuß und watet dabei manchmal knietief im Wasser. Im „Garden“ spaziert man durch einen Garten mit über 13,000 echten Blumen – eine Verbindung von Natur und Technologie. Hier kann man sich auf die gleiche Weise verirren, wie man sich auch in einem Wald verlaufen würde. Es ist eine multisensorische Erfahrung.


teamLab „Rapidly Rotating Bouncing Spheres in the Caterpillar House (Schnell rotierende springende Sphären im Raupenhaus)” © teamLab

Der 2025 eröffnete „Forest“ umfasst drei Bereiche, in denen Kinder und Erwachsene gleichermaßen in die Kunst eintauchen können. Der „Athletics Forest“ bietet Kunstinstallationen, bei denen Besucher sich mit ihrem ganzen Körper durch einen dreidimensionalen Raum bewegen können, um ihr räumliches Vorstellungsvermögen zu verbessern. Im „Catching and Collecting Extinct Forest” können Besucher mit einer Smartphone-App die ausgestorbenen Tiere an den Wänden und auf dem Boden fangen und sammeln, während sie sich informieren und lernen. Der „Future Park” ist ein Bildungsbereich, in dem Besucher gemeinsam eine Welt erschaffen und ihre Kreativität entfalten können. Und in der „Sketch Factory (Skizzenfabrik)” können Besucher ihre eigenen Zeichnungen in verschiedene Arten von Merchandise-Artikeln verwandeln lassen, um sich einzigartige Souvenirs zu schaffen.


teamLab „Catching and Collecting Extinct Forest (Fangen und Sammeln im ausgestorbenen Wald)” © teamLab


teamLab „Sketch Umwelt World (Umwelt und Welt skizzieren)“ © teamLab

Der Bereich „Open-Air“ bietet eine Tokioter Dependance des beliebten Ramen-Restaurants „Vegan Ramen UZU“ aus Kyoto. Hier können Sie eine Schüssel Nudelsuppe in einem Kunstraum genießen. Die Speisen sind vollständig pflanzlich, und die Tokioter Dependance führt einige exklusive Gerichte auf ihrer Speisekarte. Das Stammrestaurant in Kyoto ist das weltweit erste Ramen-Restaurant mit grünem Michelin-Stern und wurde vom Michelin-Führer vier Jahre in Folge als Bib-Gourmand-Restaurant ausgezeichnet.

teamLab Planets ist in Toyosu, wo sich auch der berühmte Toyosu-Markt befindet. Zudem gibt es dort eine Uferzone mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Die geschäftigen Viertel Tsukiji und Ginza sind zu Fuß erreichbar.


teamLab „Nursery Lamps in Spontaneous Order (Pflanzenzuchtlampen in spontaner Anordnung)“ © teamLab


„MISO Ramen Vegan UZU style Limited to Tokyo (MISO Ramen Vegan im UZU-Stil Limitiert auf Tokyo)“ © Vegan Ramen UZU

Anfahrtsbeschreibung

  • Bhf. Shin-ToyosuYurikamome-Linie1 min zu Fuß
Öffnungszeiten
  • *Ändert sich je nach Saison und/oder Zeitraum
    *Letzter Eintritt 60 Minuten vor Schließung
  • Ruhetag: Unregelmäßig
Preis

Allgemeine Eintrittsgebühr: 3,200 Yen

BargeldVisaJCBMASTERAMEXChina UnionPay

Ändert sich je nach Saison und/oder Zeitraum

Infos über die Einrichtung
  • ToilettenGaststätteRauchen verbotenWi-Fi verfügbar
  • Englisch
  • EnglischChinesisch (vereinfacht)Chinesisch (traditionell)KoreanischThai
  • Automatiktür beim EingangHandläufe (auch bewegliche)Rampe für RollstuhlfahrerMehrzweck-ToiletteToilette für Stomaträger (einfache Version)Toilette mit HandlaufWickeltischToilette mit BabysitzRollstuhlverleihStillzimmer

Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Schließzeiten, Preisen und mehr finden Sie auf der offiziellen Website oder direkt bei der Einrichtung.