• Share this page

    Diese Seite teilen

  • DE
  • FAVORITES

Der Hauptinhalt beginnt hier.

Updated: February 12, 2025

Wetter, Geographie

Frühling (März bis Mai)

Am Frühlingsanfang ist es an manchen Tagen noch fröstelig, deshalb ist ein Mantel oder eine Fleecejacke ratsam, um sich warm zu halten. Doch spätestens im Mai, wenn überall das frische Grün sprießt, ist es an den meisten Tagen warm genug, dass man tagsüber kurzärmlige Kleidung tragen kann. Obwohl die Temperaturen morgens und abends sinken, ist das kühle, schöne Wetter tagsüber perfekt für Outdoor-Aktivitäten, deshalb eignet sich der Frühling hervorragend für Ausflüge und Entdeckungstouren. Obwohl die Temperaturen morgens und abends ziemlich tief sinken, eignet sich das kühle, schöne Wetter tagsüber perfekt für Aktivitäten im Freien, die richtige Jahreszeit also, um rauszugehen und sich auf Entdeckungsreise zu machen. Achten Sie bei Ihrer Kleidung darauf, dass sie nicht zu warm für mildes und sonniges Wetter ist, nehmen Sie aber auch zusätzliche Lagen zum Überziehen mit, damit Sie sich warm halten können, falls es sich abkühlen sollte!

Sommer (Juni bis August)

Juni bis Mitte Juli ist normalerweise eine nasse und feuchte Jahreszeit, da in Tokyo die Regenzeit hereinbricht, wobei die Luftfeuchtigkeit oft über 80 % liegt und als erdrückend empfunden wird – Stellen Sie sich eher unerbittlichen Nieselregen vor als den Monsun. Eventuell ist eine Regenjacke eine gute Idee, aber achten Sie darauf, dass sie atmungsaktiv ist. Ein dicker Mantel lässt die Feuchtigkeit drückender wirken. Wenn Sie in der Regenzeit viel in Tokyo herumspazieren oder vielleicht sogar im Okutama-Gebiet im äußersten Westen von Tokyo wandern oder campen wollen, ist es eine kluge Idee, wasserdichte Schuhe einzupacken. Viele Japaner haben in dieser Jahreszeit stets einen Regenschirm dabei. Denken Sie auch daran, dass Convenience Stores preisgünstige Regenschirme verkaufen.

Sobald der Regen aufhört, beginnt der Sommer mit intensiver Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen können auf über 35 Grad ansteigen, daher ist es wichtig, dass Sie viel Wasser trinken und sich genügend Ruhe gönnen. Auch nach Sonnenuntergang fällt die Temperatur selten unter 25 Grad, es erwarten Sie also lange, heiße Sommernächte. Viele Japaner tragen einen Handfächer, um die Hitze zu bekämpfen, oder einen Sonnenschirm, um sich vor der Sonne zu schützen – beides sind effektive Techniken. Der Sommer ist die Jahreszeit für leichte, bequeme Kleidung, aber wenn man sich unter die Einheimischen mischen möchte, sollte man allzu freizügige Kleidung vermeiden.

Im Sommer kann es plötzlich und wie aus heiterem Himmel zu regnen beginnen. Abendschauer, auch yudachi genannt, gibt es in der Regel am Nachmittag oder Abend. Dabei fällt in kurzer Zeit sehr viel Regen. Starkregenfälle sind schwer vorherzusagen und ein Phänomen, bei dem in einem sehr begrenzten Gebiet viel Regen fällt. Wenn dies während Ihres Besuchs geschieht, sollten Sie sich an einen sicheren Ort begeben und warten, bis der Regen vorüber ist.

Die Taifunsaison beginnt in Tokyo im August. Taifune sind mit starken Winden und heftigen Regenfällen verbunden, die den Verkehr und den öffentlichen Nahverkehr beeinträchtigen können. Behalten Sie während Ihrer Reise die Wetterberichte im Auge und seien Sie darauf vorbereitet, sich an einen sicheren Ort zu begeben.

Der Hitze trotzen

Abschließend kann nicht genug betont werden, wie wichtig es ist, sich kühl zu halten. Hitzschlag und durch die Hitze verursachte Erschöpfungszustände sind ernstzunehmende Risiken. Trinken Sie viel Wasser, vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung und machen Sie sofort eine Pause, wenn Sie sich fiebrig oder benommen fühlen. Auf dieser Website finden Sie weitere Informationen.

Herbst (September bis November)

Eine Hitze von über 30 Grad kann bis in den September hinein anhalten, und in dieser Jahreszeit gibt es hin und wieder Taifune, so dass es zum Abbruch von Reise- und Außenveranstaltungen kommen kann. Doch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sinken allmählich und münden in einen herrlich klaren und angenehmen Herbst. Gegen Ende Oktober beginnen die Blätter in der Region Okutama, sich von Grün zu leuchtendem Rot, Gelb und Orange zu färben und danach breitet sich die Herbstfärbung auf den Rest von Tokyo aus. Tokyo Amesh zeigt das Wetter in Echtzeit an, um Ihnen zu helfen, Ihre Unternehmungen entsprechend zu planen. Wie im Frühling ist es auch in dieser Jahreszeit wichtig, mehrere Lagen Kleidung dabei zu haben. An einem frühen Novembertag fühlen Sie sich vielleicht sogar im T-Shirt wohl – aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie lieber einen Pullover und eine Jacke darüber tragen.

Winter (Dezember bis Februar)

Das Wetter bleibt den ganzen Dezember über herbstlich, wobei die richtige Kälte erst im Januar einsetzt. Die Temperatur fällt selten unter 0, sondern liegt tendenziell zwischen einem und zehn Grad. Die Tage sind kurz, die Dämmerung setzt gegen 16:30 Uhr ein, und es kann auch schneien, was aber nicht unbedingt passiert. Wenn Sie sich im Januar oder Februar in Tokyo aufhalten, sollten Sie einige Pullover, einen Mantel (vielleicht einen Wollmantel oder eine leichte Daunenjacke) und Accessoires wie Handschuhe, Schals und eine Wintermütze einpacken. Warme Winterbekleidung ist wahrscheinlich nicht notwendig, es sei denn, Sie planen, viel Zeit im Freien in den eher ländlichen Gebieten in Okutama und im Westen von Tokyo zu verbringen. Wenn Sie in Tokyo einen warmen Winter verbringen möchten, bieten sich die Ogasawara-Inseln an – formal gesehen ein Teil von Tokyo – wo die Temperatur selbst in den kältesten Monaten über 15 Grad bleibt. (Das bedeutet, dass Sie den Rest des Jahres auf den Ogasawara-Inseln in kurzen Ärmeln und eventuell mit einer leichten Jacke auskommen werden.)

Jahrestemperatur und Niederschläge in Tokyo

Jahrestemperatur und -niederschlag im Tama-Gebiet

Das Tama-Gebiet, auf der Westseite der Metropole, ist etwas kühler als das Zentrum von Tokyo. Im August, dem wärmsten Monat des Jahres in Japan, beträgt die höchste Temperatur durchschnittlich 32°C. Der Januar ist der kälteste, mit durchschnittlichen Höchstwerten von 10°C. Regenfälle sind so häufig wie in anderen Gebieten Tokyos, mit Niederschlägen auch im trockensten Monat.

Jahrestemperatur und -niederschlag in den Izu/Ogasawara-Inseln

Die Izu-Inseln erstrecken sich südlich des Tokioter Festlandes, wobei das Klima wärmer wird, je weiter entfernt sie liegen. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen von Izu Oshima, der Tokyo am nächsten gelegenen Insel, liegen bei 31–32°C im August und 12°C im Januar. Hachijojima, weiter südlich gelegen, hat einen durchschnittlichen Höchstwert von 31–32°C im August und 13°C im Januar. Es gibt das ganze Jahr über Regen, aber Juni, September und Oktober sind die niederschlagsreichsten Monate.

Noch weiter südlich liegen die Ogasawara-Inseln. Ihr Klima ist konstant warm, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 30°C im August und 22°C im Februar. Aufgrund der starken Winde zwischen Januar und März ist zu diesen Zeiten jedoch eine Jacke empfehlenswert. Es fallen weniger Niederschläge als auf dem Festland, obwohl es in jedem Monat des Jahres Regentage gibt. Die Inseln werden manchmal von Taifunen heimgesucht.

Nützliche Informationen

Alle ansehen